Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis musste am Samstagmorgen zu einem Unfall auf der Holzstraße in Frechen ausrücken. Der mutmaßliche Unfallverursacher flüchtete zunächst vom Unfallort.
Polizei Rhein-Erft-KreisBMW-Fahrer (25) verursacht Unfall mit 0,7 Promille – anderer Mann wollte ihn schützen

Copyright: Matthias Heinekamp
Nach einem Unfall auf der Holzstraße in Frechen hat die Polizei umfangreiche Ermittlungen eingeleitet (Symbolfoto).
Am Samstagmorgen (5. Juli) kam es auf der Holzstraße (L 496) in Frechen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein BMW-Fahrer krachte mit erhöhter Geschwindigkeit auf das Heck eines vorausfahrenden Dacia.
Der 27-jährige Dacia-Fahrer aus Frechen wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Frechen: Anderer Mann gab sich zunächst als Unfallfahrer aus
Nach dem Unfall flüchtete der BMW-Fahrer zunächst vom Unfallort. Während der Unfallaufnahme erschien ein junger Mann, der sich als Fahrer des Wagens ausgab. Dieser gestand jedoch später, dass er nur den wahren Fahrer schützen wollte.
Die weiteren Ermittlungen der Polizei führten zu einem 25-jährigen Mann aus Erftstadt. Als die Beamten und Beamtinnen ihn an seiner Adresse antrafen, ordneten sie eine Blutprobe an. Ein vorher durchgeführter Alkoholtest hatte einen Wert von etwa 0,7 Promille angezeigt, zudem fiel ein Drogentest positiv aus.
Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein des Unfallverursachers sowie sein Handy.
Spezielles Verkehrsunfallteam aus Düsseldorf im Einsatz
Zur genauen Spurensicherung am Unfallort wurde ein spezielles Verkehrsunfallaufnahmeteam (VU-Team) aus Düsseldorf hinzugezogen. Die Experten und Expertinnen werteten erste Erkenntnisse aus und sicherten Spuren.
Beide Fahrzeuge wurden sichergestellt, um weitere Spuren zu sichern und den genauen Unfallhergang rekonstruieren zu können.
Die L 496 musste für die Dauer der Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt werden. Die Sperrung dauerte bis in die Mittagsstunden an. Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.