Zwei Seniorinnen aus Bergisch Gladbach und Rösrath wurden Opfer von Trickdiebinnen, die sich als Reinigungskräfte ausgaben und Wertsachen stahlen.
Fiese Masche in Rhein-BergSeniorinnen suchen Putzhilfe per Anzeige – und werden von Diebinnen bestohlen

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei warnt vor einer dreisten Betrugsmasche, bei der sich Diebinnen als Reinigungskräfte ausgeben. (Symbolfoto)
Mit einer besonders fiesen Masche haben Trickdiebinnen gleich zwei Seniorinnen in Bergisch Gladbach-Moitzfeld und Rösrath-Forsbach bestohlen. Die beiden Frauen hatten jeweils per Zeitungsannonce eine Putzhilfe gesucht. In beiden Fällen meldete sich eine angebliche Reinigungskraft, die dann am Mittwoch (02.07.) zum vereinbarten Termin erschien.
Vorwand in Moitzfeld: Schmuckkästchen durchwühlt
Im Fall der Seniorin aus Moitzfeld gab die Unbekannte vor, ein Armband verloren zu haben. Unter diesem Vorwand durchsuchte sie mehrere Räume. Nachdem die angebliche Putzfrau die Wohnung verlassen hatte, fand die Bewohnerin ihre Schmuckkästchen geöffnet auf dem Bett. Gestohlen wurde nach ersten Erkenntnissen aber glücklicherweise nichts.
EC-Karte in Forsbach gestohlen und Konto geplündert
Weniger Glück hatte die Seniorin aus Forsbach. Hier gab die falsche Reinigungskraft vor, wegen eines Notfalls schnell weg zu müssen. Einige Tage später der Schock: Die Bank informierte die Frau darüber, dass ein mittlerer vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war. Offenbar hatte die Diebin unbemerkt die EC-Karte aus der Geldbörse gestohlen.
Die Täterin wurde in beiden Fällen als etwa 30 bis 35 Jahre alt, mit braunen Haaren und braunen Augen beschrieben. Die Kleidung war jedoch unterschiedlich. Ob es sich um dieselbe Frau handelt, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Es wird auch nicht ausgeschlossen, dass weitere Mittäter und Mittäterinnen beteiligt waren. Das Kriminalkommissariat 3 in Overath nimmt Hinweise von Zeugen und Zeuginnen unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Sie rät, bei solchen Angeboten misstrauisch zu sein, sich den Personalausweis zeigen zu lassen und gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzuzuziehen. Wertsachen und Geld sollten immer sicher aufbewahrt werden, zum Beispiel in einem Tresor oder Bankschließfach. (red)