Abo

Fiese Masche in GladbachSeniorin (94) beklaut, Täterin räumt Konto leer

Symbolbild: Blaulichter der Polizei leuchten hinter einem Absperrband, das einen Tatort oder Bereich polizeilicher Ermittlungen kennzeichnet. Dieses Bild steht im Kontext von polizeilichen Ermittlungen nach einem Taschendiebstahl.

Die Polizei warnt eindringlich vor Taschendieben und gibt wertvolle Präventionstipps, um Bürger vor ähnlichen Vorfällen zu schützen.

Dreister Diebstahl: Seniorin (94) beklaut, Konto leergeräumt

Eine 94-jährige Frau aus Bergisch Gladbach ist am Montag (27. Oktober) Opfer einer besonders dreisten Diebin geworden. Wie die Polizei berichtet, wurde ihr in einem Geschäft auf der Schloßstraße das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen.

Der Vorfall ereignete sich gegen 10.45 Uhr. Die Seniorin hatte ihre Handtasche an ihrem Rollator hängen, als sie das Geschäft betrat. Für einen kurzen Augenblick, in dem sie zu einem Regal ging, ließ sie ihre Gehhilfe unbeaufsichtigt. Genau diesen Moment nutzte eine unbekannte Frau aus, trat an den Rollator heran und stahl unbemerkt die Geldbörse. Der Diebstahl wurde von einer Videokamera aufgezeichnet.

Tausende Euro Schaden: PIN im Portemonnaie

Der Schock für die 94-Jährige wurde noch größer, als sie feststellte, was nach dem Diebstahl passierte. Die Täterin hob eine vierstellige Summe vom Konto der Seniorin ab. Fatalerweise hatte die Seniorin ihre PIN-Nummer ebenfalls im Portemonnaie aufbewahrt, was der Diebin den Zugriff auf das Konto leicht machte. Das Konto wurde umgehend gesperrt, doch der finanzielle Schaden ist enorm.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen und warnt

Die Täterin trug laut Aufzeichnungen eine schwarze Pudelmütze, einen schwarzen Schal sowie einen langen beigen Kapuzenmantel. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zu der unbekannten Frau machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden.

Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Taschendieben. Lassen Sie Ihre Wertsachen niemals aus den Augen und tragen Sie diese immer dicht am Körper. Führen Sie nur das Nötigste an Bargeld mit und bewahren Sie niemals Ihre PIN zusammen mit der Bankkarte auf. Bei Verlust der Karten sollten diese unverzüglich gesperrt und Anzeige bei der Polizei erstattet werden. (red)