Abo

+++ EILMELDUNG +++ Drama in Frankreich Auto rast in Personengruppe – Toter und Verletzte

+++ EILMELDUNG +++ Drama in Frankreich Auto rast in Personengruppe – Toter und Verletzte

Fiese Liebes-FalleSeniorin (74) aus Bergisch Gladbach um 40.000 Euro betrogen

Blaulichter leuchten hinter einem Absperrband der Polizei.

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche des sogenannten Love-Scammings (Symbolbild).

Falsche Liebe, echtes Geld futsch.

Eine bittere Pille für eine 74-jährige Frau aus Bergisch Gladbach: Sie ist auf einen sogenannten Love-Scammer hereingefallen und hat dabei eine riesige Geldsumme verloren. Am Montag (25. August 2025) erstattete sie Anzeige bei der Polizei.

Wie die Polizei mitteilt, stand die Seniorin seit rund einem Jahr über einen Messengerdienst mit dem Unbekannten in Kontakt. Der Betrüger erschlich sich ihr Vertrauen mit einer rührseligen Geschichte: Er sei Witwer und arbeite auf einer Ölplattform. Unter dem Vorwand, dringend Geld für angebliche Hotelaufenthalte zu benötigen, brachte er die Frau dazu, ihm immer wieder Geld zu überweisen – insgesamt fast 40.000 Euro.

Polizei warnt: So fies gehen die Täter vor

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und warnt eindringlich vor dieser Masche. Beim Love-Scamming, auch Romance-Scamming genannt, bauen die Täter eine emotionale Bindung zu ihren Opfern auf. Sie überschütten sie mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeit, um eine Abhängigkeit zu schaffen. Dann täuschen sie eine Notlage vor und bitten um Geld.

Die Polizei rät zur Vorsicht bei Online-Bekanntschaften. Die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention beraten Betroffene und Angehörige zu dieser und anderen Betrugsmaschen. Eine Kontaktaufnahme ist unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de möglich. (red)