In der Nacht zum 27. Juni 2025 sind zwei maskierte Täter in das Büro eines Automobilhändlers in Bergisch Gladbach eingebrochen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Zeuginnen.
Polizei Rhein-BergZwei maskierte Täter brechen in Büro eines Automobilhändlers in Bergisch Gladbach ein
Copyright: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
Die Polizei sucht nach zwei männlichen Tätern, die in der Nacht zum 27.06.2025 in das Büro eines Automobilhändlers in Bergisch Gladbach eingebrochen sind.
Gegen 4.00 Uhr in der vergangenen Nacht (27. Juni) drangen zwei maskierte Täter in das Büro eines Automobilhändlers in der Dellbrücker Straße im Stadtteil Hand in Bergisch Gladbach ein.
Die Eigentümer des Geschäfts wurden über ihr Mobiltelefon alarmiert und verständigten daraufhin die Polizei. Als die Beamten und Beamtinnen am Tatort eintrafen, waren die Einbrecher bereits geflohen.
Bei der Untersuchung des Tatorts stellte die Polizei fest, dass die Täter offenbar die Eingangstür des Büros aufgehebelt hatten. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten sie jedoch ohne Beute. Die Überwachungskamera des Automobilhändlers zeichnete die Tat auf.
Polizei hat detaillierte Täterbeschreibung
Die Polizei konnte anhand der Aufnahmen eine detaillierte Beschreibung der beiden Täter erstellen. Der erste Täter ist männlich, etwa 30 bis 40 Jahre alt und zwischen 175 und 180 cm groß. Er hat eine weiße Hautfarbe und ein markantes, mageres Gesicht. Zur Tatzeit trug er einen grauen Kapuzenpullover mit blauer Aufschrift, schwarze Handschuhe, eine graue Hose mit reflektierenden Elementen und schwarze Schuhe.
Sein Mittäter wird ebenfalls als männlich beschrieben, im gleichen Alter und mit ähnlicher Größe. Auch er hat eine weiße Hautfarbe und trug bei der Tat einen schwarzen Kapuzenpullover, schwarze Handschuhe, eine blaue Hose und graue Schuhe. Beide Täter sprachen akzentfreies Deutsch.
Die Polizei hat eine Strafanzeige wegen des versuchten Einbruchs aufgenommen und eine Spurensicherung am Tatort veranlasst. Das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 bei der Polizei zu melden. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.