Fieser Betrug in Bergisch Gladbach! Ein Senior (69) wurde von einem falschen PayPal-Mitarbeiter kontaktiert. Seine Frau verhinderte Schlimmeres.
Fiese PayPal-MascheSenior (69) fast um Tausende Euro betrogen – doch seine Frau wird zur Heldin

Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei warnt eindringlich vor Betrugsmaschen am Telefon. (Symbolbild)
Ein Mann aus Bergisch Gladbach kann seiner Lebensgefährtin danken! Ein Betrüger hätte ihn am Dienstag (29.07.) beinahe um mehrere tausend Euro erleichtert. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter von PayPal aus und Tischt dem 69-Jährigen eine dreiste Lüge auf.
Der Betrüger behauptete, das PayPal-Konto des Mannes aus dem Stadtteil Heidkamp sei gehackt worden. Unter dem Vorwand, ihm helfen zu wollen, forderte der Kriminelle zunächst eine dreistellige Summe, die der Senior auch prompt via PayPal überwies. Doch damit nicht genug: Der Täter versuchte den Mann zu überreden, mehrere tausend Euro auf ein fremdes Konto zu überweisen und sensible persönliche Daten preiszugeben.
Lebensgefährtin wird zur Heldin und alarmiert die Polizei
Zum Glück wurde die Lebensgefährtin des 69-Jährigen auf das verdächtige Telefonat aufmerksam. Sie schritt ein, beendete das Gespräch und informierte sofort die Polizei. Dank ihres schnellen Handelns konnte die Überweisung der größeren Summe noch rechtzeitig rückgängig gemacht werden. Der bereits über PayPal gezahlte dreistellige Betrag konnte zunächst nicht storniert werden.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen. Seien Sie stets misstrauisch, wenn Sie am Telefon zu Überweisungen aufgefordert werden und geben Sie niemals persönliche Daten preis. Bei Verdacht sollten Sie das Gespräch sofort beenden. Rat und Hilfe bieten auch die Experten und Expertinnen der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444. (red)