Die Polizei hat drei gestohlene Pedelecs sichergestellt und ermittelt gegen einen 35-Jährigen. Zwei weitere Räder werden noch gesucht.
E-Bike-KlauPolizei schnappt Mann (35) auf frischer Tat
Copyright: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei sucht nach dem Diebstahl von zwei Pedelecs der Marke Carver (im Bild) nach Zeugen und Zeuginnen.
In der Nacht zu Donnerstag (09.10.) hat die Polizei bei der Kontrolle eines Mannes in Bergisch Gladbach drei gestohlene Pedelecs entdeckt. Gleichzeitig sucht die Polizei nach Zeugen und Zeuginnen eines weiteren Diebstahls von zwei hochwertigen Pedelecs in der Cederstraße.
Verdächtiger mit Drogen und Diebesgut erwischt
Gegen 0.45 Uhr fiel einer Polizeistreife eine verdächtige Person auf, die mit einem Pedelec aus einem Waldstück zwischen Quirlsberg und Bensberger Straße kam. Bei der Kontrolle des 35-jährigen Bergisch Gladbachers fanden die Beamten und Beamtinnen Drogenbesteck in seiner Bauchtasche. Die Auswertung seines Mobiltelefons ergab Hinweise auf Drogenhandel und zeigte Bilder von weiteren hochwertigen Pedelecs.
Das Pedelec, mit dem der Mann unterwegs war, war als gestohlen gemeldet. In der Nähe seiner Wohnung entdeckte die Polizei zwei weitere gestohlene Pedelecs. Alle drei Räder wurden sichergestellt und werden nun an ihre rechtmäßigen Eigentümer und Eigentümerinnen zurückgegeben. Gegen den 35-Jährigen wird wegen Fahrraddiebstahls und des Verdachts des Drogenhandels ermittelt.
Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl in der Cederstraße
Unabhängig davon wurde bereits am Mittwochmorgen (08.10.) ein Diebstahl in der Cederstraße gemeldet. Dort hatten Unbekannte zwischen Dienstagabend, 19.00 Uhr, und Mittwochmorgen, 8.45 Uhr, zwei Pedelecs der Marke Carver aus einem Fahrradkeller gestohlen. Der Wert der Räder liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.
Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und die Räder zur Fahndung ausgeschrieben. Wer Hinweise zu dem Diebstahl in der Cederstraße geben kann, wird gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 02202 205-0 zu melden. (red)