Dreiste Diebe haben am Dienstag (03.09.) die Scheiben von vier Autos eingeschlagen. Drei davon standen auf Wanderparkplätzen.
Auto-Einbrüche im Rhein-Bergischen KreisScheiben eingeschlagen – Diebe räumen auf Wanderparkplätzen ab

Copyright: Marcus Brandt/dpa
Die Polizei im Rheinisch-Bergischen Kreis ermittelt nach einer Serie von Auto-Einbrüchen. (Symbolbild)
04.09.2025, 13:42
Eine Serie von Auto-Einbrüchen beschäftigt die Polizei im Rheinisch-Bergischen Kreis. In Bergisch Gladbach, Odenthal und Kürten wurden am Dienstag (03. September 2025) insgesamt vier Pkw aufgebrochen. Die Täter und Täterinnen hatten es dabei offenbar gezielt auf Ausflügler und Ausflüglerinnen abgesehen.
Drei von vier Taten auf Wanderparkplätzen
Auf einem Wanderparkplatz an der Schallemicher Straße in Odenthal schlugen die Diebe zwischen 08.15 Uhr und 11.30 Uhr zu. Bei einem weißen VW ID.BUZZ wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen und eine Handtasche aus dem Innenraum gestohlen.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich in Bergisch Gladbach auf der Romaneyer Straße. Auch hier wurde ein auf einem Wanderparkplatz abgestellter Wagen aufgebrochen. Als die Besitzer und Besitzerinnen gegen 11.15 Uhr von einem Spaziergang zurückkehrten, war eine hintere Seitenscheibe zerstört. Die Beute hier: eine Tasche mit drei Büchern.
Besonders schnell schlugen die Täter und Täterinnen in Kürten-Hutsherweg zu. Eine Frau hatte ihren grauen Opel Astra dort gegen 10.00 Uhr auf einem Wanderparkplatz abgestellt. Nur 15 Minuten später kam sie zurück und fand die Beifahrerscheibe eingeschlagen vor. Ein Rucksack samt Geldbörse und Laptop war weg.
Zeugin beobachtet verdächtiges Auto
Die Bestohlene in Kürten konnte der Polizei einen wichtigen Hinweis geben: Ihr war beim Parken ein dunkles Auto aufgefallen, das auf den Parkplatz fuhr. Darin saßen zwei Männer, die Käppis trugen. Von dem Kennzeichen konnte sie sich die ersten beiden Buchstaben „HH“ merken.
Eine vierte Tat wurde aus Bergisch Gladbach-Gronau gemeldet. Dort war am Dünnhofsweg die Scheibe eines roten VW Golf eingeschlagen worden, der dort seit dem Vortag (02.09.), 17.00 Uhr, geparkt war. Gestohlen wurde hier nach ersten Erkenntnissen nichts.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen und Zeuginnen, die im Umfeld der Tatorte etwas Verdächtiges bemerkt haben. Das Kriminalkommissariat 3 ist unter der Telefonnummer 02202 205-0 erreichbar. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut: „Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto zurück.“ (red)