Weil sein Kennzeichen hochgeklappt war, sollte ein 15-Jähriger kontrolliert werden. Doch er gab Gas und raste vor der Polizei davon.
Riskante Flucht in Overath15-Jähriger auf frisiertem Moped liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Copyright: Matthias Heinekamp
Ein Rettungswagen und ein Polizeiwagen bei einem Einsatz (Symbolfoto).
Eine riskante Flucht vor der Polizei endete für einen 15-jährigen Mopedfahrer am Samstagnachmittag (2. August) in Overath mit einem Sturz. Der Jugendliche hatte zuvor versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen.
Gegen 17.40 Uhr fiel einer Streife auf der Olper Straße das Kleinkraftrad auf, weil das Versicherungskennzeichen hochgeklappt und somit nicht lesbar war. Als die Polizisten und Polizistinnen den Fahrer anhalten wollten, ignorierte dieser die Anhaltezeichen und raste mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Heiligenhaus davon.
Gefährliches Überholmanöver und Sturz auf nasser Fahrbahn
Während der Verfolgungsjagd setzte der Jugendliche zu einem gefährlichen Überholmanöver in Steinenbrück an. In Höhe eines Discounters überholte er ein Fahrzeug und zwang dadurch einen entgegenkommenden Autofahrer oder eine Autofahrerin zu einer Vollbremsung, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Die wilde Fahrt endete kurz darauf bei Kleindresbach. In einer Kurve verlor der 15-Jährige auf der regennassen Straße die Kontrolle über sein Moped und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen und unternahm keine weiteren Fluchtversuche.
Verdacht auf illegales Autorennen – Polizei sucht Zeugen
Gegenüber den Beamten gab der Rösrather zu, dass sein Kleinkraftrad technisch verändert wurde und schneller fährt als erlaubt. Das Fahrzeug und der Führerschein des Jugendlichen wurden sichergestellt. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Verdachts eines illegalen Kfz-Rennens ermittelt. Er wurde schließlich seinen Eltern übergeben, die am Unfallort eintrafen.
Die Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen des Vorfalls, insbesondere den Fahrer oder die Fahrerin des überholten Fahrzeugs sowie den oder die entgegenkommende Fahrzeugführer oder Fahrzeugführerin. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat in Bergisch Gladbach unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. (red)