Abo

Was steckt dahinter?Mehrere Baustellen auf Kölner Domplatte

Für sogenannte Schürfarbeiten werden Baustellenflächen auf der Domplatte eingerichtet.

Für sogenannte Schürfarbeiten werden Baustellenflächen auf der Domplatte eingerichtet. 

Die Kölner Domplatte wird an zwei Stellen aufgerissen und Teile von ihr müssen gesperrt werden. 

Wer am Montag (27. Oktober) über die Domplatte wollte, stand plötzlich vor Absperrungen. Die Stadt hat damit begonnen, den Platz an gleich zwei Stellen aufzureißen.

Betroffen sind die Bereiche westlich des Hauptportals und südlich im Bereich vor dem Domforum.

Hier wird jetzt gebohrt und geschürft, um den maroden Beton der darunterliegenden Tiefgarage zu untersuchen, wie die Stadt mitteilt. Bereits im Frühjahr wurde angekündigt: Die Garage muss dringend saniert werden.

Grund für die Schäden soll Tausalz sein. Es ist wohl in die Stahlbetonwände der Tiefgarage eingedrungen und hat für massive Schäden gesorgt.

Bauarbeiten auf der Domplatte bis Mitte November

Die Garage, die von vielen Touristinnen und Touristen genutzt wird, soll nun in zwei Schritten saniert werden. Um das Park-Chaos in der City nicht weiter zu befeuern, bleibt sie aber weitestgehend geöffnet.

Die Stadt führt weitere Arbeiten im Vorfeld der Betonsanierung der Tiefgarageam Dom durch.

Die Stadt führt weitere Arbeiten im Vorfeld der Betonsanierung der Tiefgarageam Dom durch.

Ein Teil der maroden Garage ist bereits an Luxushotels wie das Excelsior Hotel Ernst und das Domhotel vermietet. Künftige Gäste des Domhotels sollen über die Tiefgarage direkt ins sanierte Hotel gelangen. Doch bis die ersten Buchungen im Frühjahr 2026 möglich sind, muss hier noch einiges passieren.

Die Parkplatz-Not in Köln verschärft sich damit weiter. Erst kürzlich mussten 450 Parkplätze wegen zu schmaler Rettungswege gestrichen werden. Zudem wurde im September die Tiefgarage Groß St. Martin wegen Schäden an tragenden Pfeilern gesperrt.

Die aktuellen Bohrungen auf der Domplatte sollen bis zum 10. November andauern. Erst dann wird sich zeigen, wie groß das ganze Ausmaß der Schäden wirklich ist und wie es weitergeht. (red)