Ab aufs Wasser! In Köln werden erneut die absoluten Champions des Wakeboardens gekürt.
Europameisterschaft in KölnZum siebten Mal am selben Ort – Fans können mitfiebern

Copyright: Uwe Weiser
Beim „Eat Pray Love“-Festival in Köln findet bereits zum siebten Mal die Wakeboard Europameisterschaft statt. Das Foto aus dem Jahr 2020 zeigt den Fühlinger See in Köln.
Es ist wieder so weit – die Europameisterschaft in der Disziplin „Wakeboard am Boot“ findet statt. Und das an keinem geringeren Ort als dem Fühlinger See in Köln.
Bereits zum siebten Mal werden rund 140 Sportler und Sportlerinnen aus 16 unterschiedlichen Ländern in Köln versuchen, den Titeln zu ergattern.
Zum siebten Mal: Europameisterschaft in Köln
Die Stadt Köln teilte am Freitag (5. August 2022) mit, dass die Trainingseinheiten für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bereits begonnen haben und noch bis einschließlich Montag (8. August) laufen.
Das große Finale findet dann jeweils am 12. und 13. August statt – wer dann letzten Endes zum Sieger oder der Siegerin gekürt wird, bleibt abzuwarten.
Die Europameisterschafts-Teilnehmenden werden beim Finale von einer Jury bewertet, dabei kommt es besonders auf die waghalsige Performance an, die während des Wakeboardens gezeigt wird.
Während ein Boot die Sportler und Sportlerinnen aufs Wasser zieht und bis zu 40 km/h fährt und somit eine Heckwelle erzeugt, müssen die Teilnehmenden zeigen, was sie drauf haben.
Alleine müssen sie das jedoch nicht bewältigen: Fans können bei dem sportlichen Spektakel vom Rande aus zuschauen und die Sportler und Sportlerinnen auf dem Wasser anfeuern.
„Eat Play Love“-Festival am Fühlinger See
Doch der Fühlinger See hat nicht nur die Europameisterschaft beim „Wakeboard am Boot“ (MALIBU IWWF Europe and Africa Wakeboard Boat Championships) zu bieten, seit Donnerstag (4. August) findet dort auch das „Eat Play Love“-Festival statt.
Neben den sportlichen Darbietungen ist auch für jede Menge kulinarische Abwechselung gesorgt. Auch ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm erwartet die Besucher und Besucherinnen noch bis zum 14. August 2022. (kvk)