Tatort-Bilanz 2022Kölner Duo Ballauf und Schenk mit Riesenerfolg bei „Spur des Blutes“

Die beiden Kölner Tatort-Kommissare stehen zusammen an einem Tatort und schauen sich die Szenerie an.

Max Ballauf (l., Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) in „Spur des Blutes”. Der Film wurde im Oktober 2022 gezeigt.

Der Tatort am Sonntagabend gehört zu Deutschland. Aber: Der TV-Trend zeigte 2022 leicht nach unten. Ein Highlight kommt aus Köln.

Der Jahreswechsel ist die Zeit, um Bilanz zu ziehen. Das gilt auch für den TV-Dauerbrenner Tatort (sonntags, 20.15 Uhr, ARD). Aber: Die Bilanz 2022 fällt mittelmäßig aus, allerdings mit einem großen Lichtblick aus Köln.

Deutschlands beliebteste Krimireihe hat einen leichten Zuschauerrückgang erlebt. Das durchschnittliche Publikum schrumpfte 2022 um etwa drei Prozent von 9,18 Millionen auf etwa 8,90 Millionen Menschen bei der Erstausstrahlung im Ersten, wie die ARD-Programmdirektion in München am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Tatort-Bilanz 2022: So wenige Zuschauerinnen und Zuschauer wie seit Jahren nicht

Die Durchschnittszuschauerzahl bei 36 Krimis war damit im Kalenderjahr 2022 so niedrig wie seit 2018 nicht mehr. Damals hatte sie bei etwa 8,7 Millionen gelegen und danach kontinuierlich zugelegt.

Als beliebtestes Format der Reihe kristallisierte sich einmal mehr der Tatort aus Münster (mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers) heraus. Denn: Die drei besten Einschaltquoten wurden jeweils bei Fällen aus Münster registriert.

Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:

Ganz vorne: „Des Teufels langer Atem“ langer Atem vom 16. Januar 2022. 14,57 Millionen Menschen schalteten ein – die meisten bei einem TV-Event 2022, das nichts mit Sport zu tun hatte.

Tatort aus Köln einer von vier mit mehr als zehn Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern

Es folgen der Münster-Tatort „Ein Freund, ein guter Freund“ vom 13. November (13,63 Millionen) und der Münster-Tatort „Propheteus“ vom 6. März (11,51 Millionen).

Neben Münster kam nur ein weiterer „Tatort“ 2022 auf mehr als zehn Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer – und der kommt aus Köln. Die Kommissare Freddy Schenk (gespielt von Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) verzeichneten mit „Spur des Blutes“ vom 23. Oktober stolze 11,05 Mio. Menschen vor dem Fernseher.

Seit 1997 ermitteln Ballauf und Schenk in Köln. Die erste Folge mit dem Titel „Willkommen in Köln“ wurde am 5. Oktober 1997 ausgestrahlt. 88 abgedrehte Filme sind seither entstanden, zu Nr. 89 laufen die Dreharbeiten.

Ballauf und Schenk sind das Duo im „Tatort“-Universum mit den zweitmeisten Filmen. Schon am Neujahrstag (1. Januar 2023) sind sie erneut mit einem Fall aus Köln zu sehen. Der Titel: „Schutzmaßnahmen“. (tw)