Toller Dom-BlickStadt Köln wertet beliebten Selfie-Spot auf – doch es gibt einen Haken

Zwei Sitzelemente – damit wurde jetzt der Norbert-Burger-Platz aufgewertet. Im Hintergrund ist der Dom zu sehen.

Diese beiden Sitzelemente befinden sich jetzt auf dem Norbert-Burger-Platz an der Hohenzollernbrücke.

Ein beliebter Kölner Selfie-Spot wird mit speziellen Sitzelementen aufgewertet. Allerdings müssen die spätestens 2025 wieder abgebaut werden.

Vor allem bei Touristinnen und Touristen ist dieser rechtsrheinische Ort extrem beliebt: der Norbert-Burger-Platz.

Von dort hat man einen wundervollen Blick auf den Kölner Dom, den Rhein, das Altstadtpanorama und die Hohenzollernbrücke – der perfekte Selfie-Spot.

Stadt Köln stellt Sitzelemente auf – perfekter Blick auf den Dom

Zum Jahreswechsel wurde der Platz, der nach dem ehemaligen Kölner Bürgermeister und Ehrenbürger Norbert Burger benannt ist, aufgewertet: Zwei Sitzelemente aus spezialgefertigtem Stahlbeton wurden im Bereich der Aussichtsplattform am Fuße des Reiterstandbilds Kaiser Wilhelms I. positioniert.

Im Rahmen des Programms „Verschönerung von Veedelsplätzen“ hatte die Bezirksvertretung Innenstadt die Aufwertung der Fläche beschlossen und teilfinanziert.

So einladend und formschön die neuen Sitzmöglichkeiten am Endpunkt des Fußgängerwegs der Hohenzollernbrücke auch sind, es gibt einen Haken. Sie werden nicht ewig stehenbleiben. Spätestens 2025 müssen sie verschwinden.

Sitzmöbel an der Hohenzollernbrücke müssen 2025 wieder weg

Grund: „Der Platz wird als Baustelleneinrichtungsfläche für die Erweiterung der Fuß- und Radwegeverbindung der Hohenzollernbrücke benötigt“, teilt die Stadt mit.

Sämtliches Mobiliar ist transportabel und kann im Anschluss an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Wo das sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. (mt)