Abo

Shoppen am SamstagAlle Geschäfte in der Kölner City dicht

In der Kölner City ist am Samstag tote Hose (Archivfoto)

In der Kölner City ist am Samstag tote Hose (Archivfoto)

Allerheiligen am 1. November ist ein sogenannter stiller Feiertag. Heißt: Am Samstag haben fast alle Läden geschlossen.

Wer am Samstag (1. November) im Supermarkt einkaufen möchte oder in die Stadt zum Shoppen will – in Köln geht am Samstag nix!

Nur am Kölner Hauptbahnhof und am Flughafen Köln/Bonn haben die Supermärkte und andere Geschäfte geöffnet. Ähnlich ist das in Düsseldorf.

Allerheiligen fällt auf einen Samstag – somit ist der 1. November ein Feiertag in NRW.

Allerheiligen ist ein sogenannter stiller Feiertag. Unterhaltungsveranstaltungen etwa sind nur dann erlaubt, wenn sie dem Charakter des Feiertags angepasst sind. Tanzveranstaltungen etwa sind bereits ab 4 Uhr morgens generell verboten. Sportveranstaltungen dagegen sind ab 11 Uhr grundsätzlich erlaubt. Ähnliche Regelungen finden sich auch in anderen Bundesländern.

Der 1. November ist nur in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein gesetzlicher Feiertag.

Traditionell wird an Allerheiligen in besonderer Weise der Gestorbenen gedacht. Ziel ist es, diesem Tag einen würdigen Rahmen zu geben und Raum für Besinnung und Gedenken zu schaffen. Dabei seien verschiedene Grundrechte und unterschiedliche Interessen gegeneinander abzuwägen, hieß es. (mit dpa)