Das ist eine bittere Pille für Tausende Kultur-Fans in Köln! Die beliebte Museumsnacht, die seit 25 Jahren die Massen begeistert, findet 2025 nicht statt.
Seit 25 Jahren ein DauerbrennerBeliebtes Kölner Event für 2025 abgesagt

Copyright: Uwe Weiser
Die Josef-Haubrich-Kunsthalle bei der Museumsnacht 2024 in Köln.
Die Stadt Köln hat das Aus für das beliebte Kulturevent jetzt offiziell bestätigt. Als Grund werden „gestiegene Kosten und eine schwierige Haushaltslage“ genannt. Klartext: Die Kassen sind leer.
Ein schwerer Schlag für die Kölner Kulturszene. Seit dem Jahr 2000 zog die auch als „Lange Nacht der Museen“ bekannte Veranstaltung jährlich Tausende an. Nach der Corona-Zwangspause kamen 2023 knapp 20.000 Besucherinnen und Besucher, im vergangenen Jahr waren es immerhin noch 17.000.
Das Konzept war ein voller Erfolg: Mit nur einem einzigen Ticket konnten Kunstbegeisterte von 19 Uhr bis 2 Uhr nachts durch rund 50 Museen und Kunstorte ziehen. Über 300 Programmpunkte mit Führungen, Konzerten, DJ-Sets und Lesungen standen zur Auswahl.
Die Museumsnacht bot auch die einmalige Chance, abseits der großen Häuser in die Kölner Kunstszene einzutauchen, wie zum Beispiel bei Besichtigungen von rund 80 Ateliers von Kölner Künstlerinnen und Künstlern in einer ehemaligen Fabrik in Köln-Mülheim.
Veranstaltet wird das Event von der Stadt Köln zusammen mit dem „Stadtrevue“-Verlag, der zuletzt einen Insolvenzantrag stellen musste. Einen direkten Zusammenhang mit der Absage schließt die Stadt aber aus, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Gibt es noch Hoffnung für die Zukunft? Ja! Laut Stadtverwaltung ist Kulturdezernent Stefan Charles bereits mit der „Stadtrevue“ im Gespräch über ein „verbessertes Konzept für das Jahr 2026“. Es besteht also die Chance, dass die Museumsnacht im nächsten Jahr zurückkehrt. (red)