Kein Aufatmen im Tierheim Köln-Dellbrück: 17 meist Scottish-Fold-Katzen, darunter trächtige, sind aus einer Sicherstellung dort gelandet. Jetzt kämpft das Tierheim um die Gesundheit der Tiere – und mit den Kosten.
Drama in Kölner WohnungJetzt droht eine „mittlere Katastrophe“

Copyright: Tierheim/Sylvia Hemmerling
Eine der 17 sichergestellten Scottish-Fold-Katzen, die ins Tierheim Köln-Dellbrück gebracht worden waren. Die übrigen befinden sich in anderen Tierheimen.
Aktualisiert
In die Katzenabteilung des Dellbrücker Tierheims war endlich langsam Ruhe eingekehrt – als sich das mit einem Schlag jetzt änderte: 17 Neuzugänge aus einer Sicherstellung durch das Kölner Veterinäramt, darunter fünf trächtige Katzenmütter!
„Da kann noch eine mittlere Katastrophe auf uns zukommen“, sagt Tierheimsprecherin Sylvia Hemmerling.
Pro Wurf circa fünf Kitten, heißt: Das Tierheim wird dann 25 weitere Tiere versorgen müssen. Zudem handelt es sich bei den sichergestellten Samtpfoten um, so Sylvia Hemmerling, „ein Mischmasch“ aus Scottish-Fold- (schottische Faltohrkatzen), europäischen und britischen Kurzhaar-Katzen.
Die niedlichen Scottish-Fold-Katzen mit den nach vorne geklappten Ohren sind Qualzuchten und leiden ihr Leben lang unter den Schmerzen eines angezüchteten Gendefektes sowie anderen erblichen Krankheiten. Auch Mischlinge sind krank. Trotzdem sind Scottish-Fold-Katzen seit einiger Zeit in Mode. Viele Promis posieren mit ihren niedlichen Knick-Ohr-Kätzchen im Internet.
Die Kölnerin hatte in ihrer Mietwohnung insgesamt 48 Katzen. „Die hat wohl gezüchtet“, vermutet Sylvia Hemmerling vom Dellbrücker Tierheim. Ob das wirklich der Fall ist, ist aber noch unklar. Nach Dellbrück sind 17 der sichergestellten Tiere gebracht worden, die übrigen kamen in andere Tierheime.
Stadt Köln bestätigt tierschutzwidrige Haltung
Auf Anfrage von EXPRESS.de bestätigte die Stadt, dass am 22. Oktober eine private Katzenhaltung in Köln durch amtliche Tierärztinnen/Tierärzte aufgesucht und alle 48 Katzen wegen tierschutzwidriger Haltung fortgenommen und anderweitig untergebracht wurden. „Es handelt sich bei den Katzen überwiegend um Schottische Faltohrkatzen, die in Deutschland als Qualzucht eingestuft sind, und deren Nachkommen“, so Sabine Wotzlaw vom städtischen Presseamt.
„Das Züchten von Scottish-Fold-Katzen ist verboten“, stellt Sylvia Hemmerling klar. Wie die Kölnerin so viele Tiere in ihrer Etagenwohnung halten konnte, ist ihr ein Rätsel. „48 Katzen hältst du ja auch nicht im stillen Kämmerlein. Mich wundert es, dass das so weit kommen konnte und nicht schon eher aufgefallen ist.“

Copyright: Tierheim/Sylvia Hemmerling
Auch diese Scottish Fold wurde vom Kölner Veterinäramt ins Dellbrücker Tierheim gebracht.
Erst kürzlich sei eine kleine Scottish Fold aus der Türkei zu ihnen ins Dellbrücker Tierheim gekommen, mit einem absolut gefälschten Pass, erklärt Sylvia Hemmerling. Zuvor seien es zwei Scottish-Fold-Katzen ebenfalls aus einer Sicherstellung gewesen und zwei Scottish-Fold-Kater, die ausgesetzt worden waren.
„Das sind Katzen, die permanent Schmerzen haben und teilweise vor Schmerzen kaum laufen können – und keiner kapiert’s!“, sagt die Tierheimsprecherin wütend. „Das hat jetzt so einen Run. Aber irgendwann muss doch mal durchgesickert sein, was diese Tiere mitbringen. Aber das scheint einigen Leuten egal. Zur Not werden die Katzen dann ausgesetzt oder bei Ebay verkauft.“
Um die Versorgung, auch die medizinische, der vielen Neuzugänge stemmen zu können, freut sich das Tierheim Köln-Dellbrück über eine Spende über paypal.me/tierheimdellbrueck oder an Volksbank Köln Bonn eG IBAN: DE21380601867113049019 Stichwort: Fold-Katzen. Jeder einzelne Euro hilft!

