Nach einer Verkehrskontrolle in Mülheim haben Polizistinnen und Polizisten bei mehreren Wohnungsdurchsuchungen in Köln und Hürth Drogen, eine Waffe und einen hohen Bargeldbetrag sichergestellt. Drei Tatverdächtige wurden festgenommen.
Schlag gegen DrogenhandelPolizei stellt bei Kontrollen in Köln und Hürth Bargeld, Waffen und Drogen sicher

Copyright: Polizei Rhein-Erft-Kreis
Bei den Durchsuchungen wurden Drogen, Bargeld und eine Schusswaffe sichergestellt.
Intensive Ermittlungen der Schwerpunktgruppe Mülheim haben am Samstag, 5. Juli, zu einem Schlag gegen den organisierten Drogenhandel im Kölner Raum geführt. Nach einer Verkehrskontrolle und anschließenden Wohnungsdurchsuchungen stellten die Einsatzkräfte große Mengen Bargeld, diverse Betäubungsmittel sowie eine PTB-Waffe mit Magazin sicher. Polizistinnen und Polizisten nahmen drei Tatverdächtige (27, 35, 59) vorläufig fest.
Verkehrskontrolle in Mülheim
Gegen 12.20 Uhr kontrollierten zivile Einsatzkräfte an der Kreuzung Frankfurter Straße/Montanusstraße in Mülheim den 27-jährigen Fahrer eines grauen Pkw und seinen 35-jährigen Beifahrer.
In der Tasche des Fahrers stießen die Polizistinnen und Polizisten auf LSD, Kokain und mehrere hundert Euro Bargeld. Mehrere tausend Euro fanden sie in seiner Hosentasche und im Fahrzeug zusätzlich Cannabis. Bei einer späteren Durchsuchung im Polizeigewahrsam entdeckten die Beamtinnen und Beamten weitere tausend Euro Bargeld in der Unterhose des 27-Jährigen.
Wohnungsdurchsuchungen in Hürth und Köln
Der Fahrer machte zunächst falsche Angaben zu seinem Wohnsitz, doch Ermittlungen führten die Polizei zu seinem tatsächlichen Aufenthaltsort in Hürth. Bei einer richterlich angeordneten Durchsuchung fanden die Ermittlerinnen und Ermittler mit Unterstützung eines Diensthundes des Zolls Cannabis, Haschisch, größere Mengen Bargeld, Schmuck und Gold.
Weitere Durchsuchungen in Wohnungen von Angehörigen in Köln-Weiß führten zum Fund von MDMA, Kokain, halluzinogenen Pilzen, einer PTB-Waffe mit Magazin, Schlagringen, zahlreichen Mobiltelefonen und einem fünfstelligen Bargeldbetrag. Allein in der Wohnung in Weiß wurden über 40.000 Euro und 10 Tüten mit sogenannten „Magic Mushrooms sichergestellt.
Widerstand und weitere Ermittlungen
Während der Maßnahmen leisteten mehrere Familienmitglieder Widerstand, weshalb zusätzliche Strafanzeigen gefertigt wurden.
Auch gegen den 35-jährigen Beifahrer wird ermittelt. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in der Wilhelmstraße wurden geringe Mengen Ketamin und Ecstasy gefunden.
Die Polizistinnen und Polizisten nahmen den 27-Jährigen, seine 59 Jahre alte Mutter sowie den 35-jährigen Beifahrer vorläufig fest. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 13 der Polizei Rhein-Erft-Kreis übernommen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.