Abo

Das wird alle Fans freuenErfolgs-Musical geht auf Tour – Start in Köln

Vorstellung des neuen Musicals „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ mit Julia (Laura Schatz) und Romeo (Matts Visser).

Julia (Laura Schatz) und Romeo (Matts Visser) präsentierten am Mittwoch (3. September 2025) ein paar Kostproben des Musicals „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ in Köln. 

Das Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ von Rosenstolz-Musiker Peter Plate und Komponist Ulf Leo Sommer geht 2026 auf Tournee. Der Auftakt steigt in der Kölner Philharmonie.

Über zwei Jahrzehnte begeisterte das Berliner Pop-Duo Rosenstolz die Fans. 2004 gelang der Band mit dem Song „Liebe ist alles“ der größte Hit. Im März 2025 starb Sängerin AnNa R. unerwartet im Alter von 55 Jahren und löste eine große Welle der Betroffenheit.

Eine große Portion Rosenstolz-Gefühl bietet das Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“. Entwickelt wurde das Stück von Bandmitglied Peter Plate (58) und Komponist Ulf Leo Sommer (55), die im Team seit über 30 Jahren erfolgreiche Hits für zahlreiche Stars produziert haben.

„Romeo & Julia – Liebe ist alles“ ab 12. August 2026 in der Philharmonie

Seit März 2023 läuft das Musical im Berliner Theater des Westens. In drei Kategorien wurde das Werk mit dem Deutschen Musical-Preis ausgezeichnet. Über 400.000 Zuschauerinnen und Zuschauer tauchten schon in die Welt von William Shakespeare und Rosenstolz ein. 2026 geht das Stück erstmals auf Tournee.

In Köln wird „Romeo & Julia“ vom 12. bis 23. August das 37. Kölner Sommerfestival in der Philharmonie beschließen. Anschließend ist der Musicalhit vom 26. August bis 25. Oktober im Düsseldorfer Capitol-Theater zu erleben. Weiter geht es nach München, Zürich, Duisburg, Baden-Baden, Bremen und Wien.

Im Dachsalon der Flora sprachen die beiden kreativen Köpfe am Mittwoch (3. September 2025) mit Moderatorin Nadine Krüger über das Stück. Zudem präsentierten die Hauptfiguren Romeo (Matts Visser), Julia (Laura Schatz) sowie die beliebte Amme (Maike Merkel) drei Kostproben. Schon dabei stellte sich das Gänsehaut-Gefühl ein.

„Wir haben uns vor 36 Jahren kennengelernt“, berichtete Ulf Leo Sommer. „Unser erstes Gespräch drehte sich um das Musical ‚Chess‘ von Abba“. Plate ergänzte: „Musicals haben mich schon immer fasziniert. Auch zu Rosenstolz-Zeiten haben wir erste Gehversuche unternommen. Es ging aber zeitlich einfach nicht nebenher, das ist schon eine Lebensaufgabe“.

Vorstellung des neuen Musicals „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer.

Peter Plate (r.) und Ulf Leo Sommer sind die kreativen Köpfe hinter dem Musical. Beide haben zusammen alle Hits der Band Rosenstolz geschrieben.

Doch mit dem berühmtesten Liebesdrama der Welt gelang der Sprung ins Musiktheater. „Das ist ein Stoff, der uns nie losgelassen hat, in den wir uns von Anfang an verliebt haben“, sagt Plate. „Wir haben uns aber gesagt: Wenn wir das Stück erzählen, dann wollen wir uns dem Thema anders nähern und die Geschichte nicht einfach nacherzählen“.

Vorstellung des neuen Musicals „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ mit Amme (Maike Merkel).

Die Amme (Maike Merkel) ist heimlicher Star des Musicals „Romeo & Juli – Liebe ist alles“. Sie sang in Köln den Song Hormone.

Herausgekommen ist ein romantisches, tragisches, aber auch energiegeladenes Pop-Drama mit einer wilden Julia und einem Mercutio, der ein Auge auf Romeo wirft. „Shakespeare ist Pop, den darf man so interpretieren, wie man ihn fühlt. Unser Zugang ist ein wenig frivol und vor allem lustig“, ergänzt Sommer. „Wir sind vom bisherigen Erfolg und den euphorischen Reaktionen des Publikums komplett überwältigt“.

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

Das Stück spielt im 16. Jahrhundert in Verona. Gesprochen wird im Musical in der historischen Schlegel-Übersetzung von Shakespeares Originaltext aus dem späten 18. Jahrhundert. Plates Nichte hatte zwar eine andere, modernere Version geschrieben. Über Nacht wurde diese jedoch verworfen. „Komischerweise funktioniert es mit dieser Sprache. Ich habe zwar bis jetzt noch nicht jeden Satz absolut verstanden, da vieles zwei- und dreideutig ist“, sagt Sommer.

Szene aus dem Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“.

Seit über zwei Jahren begeistert das Musical rund um die Geschichte von „Romeo & Julia“ das Publikum in Berlin. 2026 geht es auf Tournee.

In Berlin durften bei jeder Vorstellung Schulklassen dabei sein, um eine erste Berührung zu Shakespeare zu erfahren. „Die Kids waren immer mucksmäuschenstill und fanden es faszinierend“, hat Plate beobachtet. Zwischen der Handlung rund um die Themen Liebe, Sex und Tod erklingen die eigens komponierten Titel, irgendwo zwischen Pop und Arien.

„Romeo & Julia“ ist aber – anders als etwa das Pur-Musical „Abenteuerland“ – kein Konzert mit etwas Handlung drumherum. „Es ist eine irre Komödie mit widersprüchlichen Charakteren. Unsere Handschrift ist aber zu erkennen. Da ist ganz viel Rosenstolz drin“, sagt Plate unumwunden. Überhaupt ist der Gedanke an die Band, die fünf Nummer-eins-Alben in Deutschland landete, immer noch präsent.

„Ich bin vor zwei Tagen noch am Theater vorbeigefahren“, sagte Plate zu EXPRESS.de. „Annas Tod hat in Berlin große Wellen geschlagen. Viele haben an ihrer Privatwohnung gestanden, das war nicht würdig. Daher haben wir ein großes Foto von ihr am Theater angebracht. Es sind immer noch viele Menschen dort, um dort innezuhalten. Das ist schön zu sehen“.

Dass die Musical-Tournee nach zwei Jahren in Berlin nun ausgerechnet in Köln startet, freut die Macher ganz besonders. „Die Kölnerinnen und Kölner sind so lebensfroh. Die Konzerte mit Rosenstolz waren hier immer etwas Besonderes. Das Berliner Publikum ist schwerer zu knacken. Aber auch das ist uns gelungen. Jetzt sind wir schon ganz aufgeregt und voller Vorfreude“.