+++ EILMELDUNG +++ SEK-Einsatz in Köln Polizei stürmt Haus nach Hinweis auf bewaffnete Person

+++ EILMELDUNG +++ SEK-Einsatz in Köln Polizei stürmt Haus nach Hinweis auf bewaffnete Person

Was fliegt da durch die Luft?Schnee im Sommer? Puschel-Alarm in Köln

Jetzt fliegen sie wieder, die weißen watteartigen Puschel. EXPRESS.de erklärt, was hinter dem Naturspektakel steckt.

von Matthias Trzeciak  (mt)

Wer jetzt vor die Tür geht, der sieht sie vermutlich überall: diese weißen Puschel. Sind das eigentlich Pollen? Und welcher Baum ist dafür verantwortlich?

Im Park, auf den Spielplätzen, in der Wohnung, im Büro oder im Auto – die watteartigen Dinger können ganz schön nerven. Puschel-Alarm in Köln!

Pappelsamen können Augenjucken und Halsschmerzen verursachen

„Fälschlicherweise werden die weißen Puschel als Pappelpollen bezeichnet. Richtig ist: Es handelt sich um die sogenannten Pappelsamen von der Zitterpappel (Espe) – auch Pappelwolle oder Pappelflaum genannt“, erklärt ein Mitarbeiter des Kölner Grünflächenamts auf EXPRESS.de-Anfrage.

Die Fremdkörper können zu Augenjucken führen. Unangenehm kann es werden, wenn sie die Pappelsamen in den Hals bekommen oder verschlucken. Das kann Schluckbeschwerden oder Halsschmerzen verursachen.


Ihr seht kuriose Dinge in Köln oder regt euch über bestimmte Maßnahmen in der Stadt auf? Hier könnt ihr sofort Fotos, Videos und Infos hochladen:

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Die Pappel überrascht jedes Jahr im Mai/Juni mit dem außerordentlichen Spektakel: Rund um die Bäume ist der Boden weiß. Weiche Wattebausche bedecken Wiesen und Straßen.

Wenn dann noch Wind dazu kommt, hat man das Gefühl, als stecke man im tiefsten Schneetreiben.

Hier lesen: Hass-Pflanze Kirschlorbeer: Biologe sagt, was Gartenfans jetzt tun sollten

In gewisser Weise können die weißen Puschel übrigens brandgefährlich werden. Sie sind leicht entzündlich und können wie Brandbeschleuniger wirken. Im Mai 2018 wurden durch angezündete Pappelsamen mehrere kleine Buschfeuer in Köln ausgelöst.