+++ EILMELDUNG +++ Kurz vor Ferienstart Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein

+++ EILMELDUNG +++ Kurz vor Ferienstart Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein

Preis-SchockKölner Parkhäuser und Tiefgaragen werden sehr viel teurer

Ein Mann zieht im Auto ein Ticket an der Schranke eines Parkhauses

So wie hier im Parkhaus am Dom wird die Stadt die Preise fürs Parken in Köln bald erhöhen.

Da bekommen die ohnehin schon gebeutelten Autofahrerinnen und Autofahrer in Köln direkt schlechte Laune: Die Preise für Parkhäuser und Tiefgaragen werden wieder angehoben!

Preis-Schock für alle, die mit dem Auto in die Stadt fahren: Die Parkgebühren in den städtischen Tiefgaragen und Parkhäusern von Köln werden erhöht – teilweise sogar um 100 Prozent! 

Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet, soll die Politik den Plänen in der nächsten Stadtrats-Sitzung bereits am Donnerstag (3. Juli) zustimmen.

12 Parkhäuser in Köln werden teurer

Nachdem 2016 zuletzt die Preise erhöht worden sind, betrifft diese Maßnahme nun zwölf der Parkeinrichtungen der Stadt, hauptsächlich in der Innenstadt gelegen.

Die Gebührenerhöhungen sind für die Tiefgaragen am Breslauer Platz, an Groß St. Martin und an der Philharmonie, für das Parkhaus am Zoo, die Tiefgaragen am Neptunplatz, an der Kalker Hauptstraße, an der Jan-Wellem-Straße in Mülheim und am Kaiser-Wilhelm-Ring geplant.

Für Parkplätze in den Regionen rund um den Zoo, den Neptunplatz, Kalk und Mülheim bedeutet die Erhöhung einen Sprung vom bisherigen Preis von 90 Cent auf 1,80 Euro pro Stunde!

Spezialtarif für Parkhaus am Zoo

Zoobesucherinnen und -besucher werden jedoch einen Spezialtarif genießen, der ihnen den gesamten Tag für vier Euro zugänglich macht. In anderen Bereichen wie am Breslauer Platz oder an Groß St. Martin klettert der Preis von 1,80 Euro auf 2,40 Euro pro Stunde.

Ein wesentlicher Grund für die Preisanpassung liegt darin, dass die städtischen Parkhäuser im direkten Vergleich zu nicht-städtischen Einrichtungen günstiger sind.

Der bisherige Durchschnittspreis für städtische Parkgaragen liegt bei 1,44 Euro je Stunde, verglichen mit 3,04 Euro in privaten Einrichtungen. Die geplante Erhöhung würde die städtischen Preise im Schnitt auf 2,10 Euro anheben. 


Dauer-Thema „Parken in Köln“ – welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Teure Parkhäuser, zu wenige Parkplätze, falsch parkende Autos? Meldet euch!

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Mit den beabsichtigten Änderungen erwartet die Stadt Köln eine jährliche Zunahme der Einnahmen von etwa 10,5 Millionen Euro auf rund 12,7 Millionen Euro. Diese Einnahmen unterliegen jedoch einigen Unsicherheiten, etwa durch schwankende Personalkosten oder eine Veränderung im Parkverhalten der Nutzerinnen und Nutzer. (red)