Abo

Petry und ZeltingerMusik-Sensation in Köln

Jürgen Zeltinger und Wolfgang Petry waren zusammen im Tonstudio

Jürgen Zeltinger und Wolfgang Petry waren zusammen im Tonstudio

Was für ein Duo! Schlagerstar Wolfgang Petry und Kölsch-Legende Jürgen Zeltinger haben gemeinsam einen Song aufgenommen.

Ein 37 Sekunden langes Video sorgt für eine Riesen-Überraschung in der Kölner Musikszene!

Darin zu sehen: Zwei Legenden im Zwiegespräch, das an das legendäre Colonia-Duett erinnert. „So, Jürjen fang an!“, fordert Schlager-Ikone Wolfgang Petry. Kölschrocker Jürgen Zeltinger antwortet verdutzt: „Ich weiß jar nit, wodrüm et jeiht ...“

Doch Petry hilft ihm auf die Sprünge: „Dat jeiht doch um dat Leed, wat mer jesunge han!“ Und plötzlich fällt es Zeltinger wieder ein: Die beiden haben zusammen im Tonstudio gestanden! „Mer han e Leedche jesunge, dä Petry un ich ...“, verkündet er. Der Song heißt „Ich wor ens ovve“ und erscheint auf dem neuen Sampler „Karneval der Stars 55“.

Das Album aus dem Hause Pavement kommt am 31. Oktober raus und dürfte nicht nur die Fans der beiden überraschen.

Statt Stadion-Schlager und Punkrock erwartet die Hörer und Hörerinnen eine ruhige, nachdenkliche Nummer mit einer ungewohnt sanft-warmen Stimme von Zeltinger. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Aber wie kam es zu diesem außergewöhnlichen Duett? Die Zusammenarbeit ist kein Zufall! Zeltinger, aufgewachsen in der Südstadt und Longerich, und Petry aus Raderthal kennen sich seit Jahrzehnten aus der Kölner Musikszene. Schon bei Zeltingers 76. Geburtstag Ende Mai feierte Petry mit, zusammen mit anderen Weggefährten und Weggefährtinnen wie Arno Steffen und Produzent Reiner Hömig.

Ihre Karrieren starteten fast zeitgleich. Petry wurde 1975 in der Forsbacher Disco „Whisky Bill“ entdeckt, wo auch andere Kölner Musiker und Musikerinnen wie Hannes Schöner (Ex-Höhner) oder Klaus „Major“ Heuser (Ex-BAP) ihre ersten Schritte machten. Zeltinger hatte nur wenige Jahre später seinen Durchbruch im Kölner „Roxy“. Während der eine als Erfinder des Kölschrock gilt, revolutionierte der andere den deutschen Schlager mit seiner Rockband.

Dürfen sich die Fans jetzt auch auf gemeinsame Live-Auftritte freuen? Das ist eher unwahrscheinlich. Die Zeltinger-Band lässt aber ein Fünkchen Hoffnung: „Eigentlich geht Wolfgang auf keine Bühne mehr. Aber mal sehen, was sich ergibt.“

In den sozialen Netzwerken wird das Duo gefeiert. „Zeltinger und Petry... ich wusste nicht, dass wir das brauchten, aber wir brauchten es“, schreibt ein Nutzer. Ein anderer stellt fest: „Die Zwei sin top, ävver beklopp“.

Für eine kleine Diskussion sorgt nur die Schreibweise des Titels. Muss es nicht „Ich wor ens bovve“ statt „ovve“ heißen?

Zeltinger klärt auf: „Man kann beides sagen. Außerdem hätte sich bovve nicht gut angehört.“ Am Ende hat Zeltinger im Video sowieso den wichtigsten Appell an alle: „Jonn schnell en CD kaufen, dat mer wigger esse künne.“ (red)