Ein neues Quartier in Köln entsteht. Dabei können Firmen an ihrem zukünftigen Zuhause aktiv mitarbeiten.
XXL-Projekt im VeedelNeue Kölner Siedlung: Eigentümer macht vieles anders – „wird dringend benötigt“

Copyright: Cube Real Estate
Das neue Quartier an der Longericher Straße soll den grün markierten Bereich einnehmen. Hier ist die Fläche auf einer Visualisierung von Inhaber-Firma Cube Real Estate zu sehen.
Von den selbsternannten „innovativen Projekten“ gibt es in Köln viele. Jetzt geht ein neues an den Start: Im Kölner Norden, genauer im Stadtteil Bilderstöckchen, entsteht ein neues Quartier. Es soll auf innovative Weise Wohnen, Einzelhandel und weitere gewerbliche Nutzungsarten miteinander verbinden.
Am Montag (2. Oktober 2023) hat sich „Cube Real Estate“, die Inhaber-Firma aus Leverkusen (kaufte das Grundstück bereits 2020), detailliert zu den Plänen für das Gelände geäußert.
Neues Quartier in Köln: 40.000 m² freie Fläche können genutzt werden
Das aktuell noch unbebaute Grundstück befindet sich entlang der Longericher Straße in unmittelbarer Nähe zum neuen ICE-Werk und weist eine Fläche von 40.000 m² auf. Durch geschickte Bebauung und Nutzung soll eine Bruttogrundfläche von gut 70.000 m² entstehen.
Die besondere Idee: Die gewerblichen Flächen und Gebäude sollen von den zukünftig dort beheimateten Firmen mitgestaltet werden. „Von Anfang an planen potentielle Nutzer, also die ansiedlungsinteressierten Unternehmen, an diesem Projektabschnitt und damit an ihrem zukünftigen Firmensitz mit“, heißt es von „Cube Real Estate“.
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Deshalb wurde gemeinsam mit der Stadt Köln und der Wirtschaftsförderung Köln ein Pilotprojekt für Urbane Produktion unter dem Namen „cube co-craft Köln“ gestartet.
In einem fünfmonatigen Planungsprozess (Start ist der 18. Oktober 2023) sollen die Unternehmen in vier Meetings die optimale Raumorganisation und Architektur erarbeiten, unterstützt von Expertinnen und Experten der Stadt sowie einzelner Fachgebiete (z.B. Fachplanerinnen und -planer).
Unternehmen sollen an zukünftigem Firmensitz mitarbeiten
„Wir freuen uns auf dieses Projekt in Köln“, sagt Thore Marenbach, Geschäftsführer der Cube Land Development GmbH. „Im Rahmen unseres Projekts steht Urbane Produktion für betriebliche Strukturen, die flächensparend in einem verdichteten, gemischten Quartier realisiert werden.“
Aber: Auch die private Nutzung des Areals soll mit berücksichtigt werden. Laut Unternehmen werde „ein weiterer wesentlicher Abschnitt des Quartiers verschiedene Wohnnutzungen beinhalten, die ebenfalls dringend im Kölner Stadtgebiet benötigt werden.“
Wann das XXL-Projekt dann baulich in die Tat umgesetzt wird, steht bisher noch nicht fest. Die Eigentümer-Firma hat dazu bisher keine Angaben gemacht.