Die Kölner Feuerwehr bekommt eine neue Ausrüstung. Die Umstellung wird allerdings noch einige Jahre dauern.
„AirBoss“ und „Fire Survivor“Neue Ausrüstung – Kölner Feuerwehr spricht von Meilenstein

Copyright: Alexander Schwaiger
Die Kölner Feuerwehr bei einem Einsatz auf der Schildergasse am 8. Februar 2022. Die Feuerwehr wird neu ausgestattet.
Die Einsatzkräfte der Kölner Berufsfeuerwehr kennen wir in den dunkelblauen Brandschutzanzügen. Damit ist jetzt Schluss!
Wie die Feuerwehr mitteilt, wird nach und nach die blaue Schutzausrüstung aussortiert. Zudem bekommen die Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr eine neue Atemschutztechnik. Auf Facebook (hier ansehen) postete die Kölner Feuerwehr ein Video der neuen Hightech-Ausrüstung.

Copyright: Feuerwehr Köln
Die Kölner Feuerwehr bei einem undatierten Einsatz: Links, die neue sandfarbene Ausrüstung. Rechts, die alte in dunkelblau.
Dort wird die Modernisierung als neuer Meilenstein angekündigt: „Eine neue Generation Brandschutzbekleidung! Auffälligster Unterschied ist sicherlich die neue Farbe. Statt wie jetzt in dunkelblau, werden unsere Einsatzkräfte künftig in einem sandfarbenen Erscheinungsbild in Köln unterwegs sein.“
Allerdings wird die Umstellung mindestens noch drei Jahre dauern. „Die Einführung des neuen Modells ‚Fire Survivor Köln Gold‘ von Texport wird vermutlich erst im Jahr 2025 abgeschlossen sein – die altbekannte blaue Einsatzkleidung wird also nicht so schnell aus dem Stadtbild verschwinden.“
Kölner Feuerwehr: Atemschutz mit ganz neuer Technik
Zudem wird das Rettungssystem überarbeitet. „Statt eines Feuerwehrhaltegurts, der aktuell noch von unseren Einsatzkräften mitgeführt wird, setzen wir auf das in der Jacke integrierte Rettungssystem.“
Und: „Im Bereich Atemschutz wird noch in diesem Jahr auf die neue Technik ‚AirBoss‘ der Firma Dräger umgestellt. Neu auf dem deutschen Feuerwehrmarkt ist die im Atemschutzgerät verbaute Elektronikeinheit mit einem elektronischen Manometer mit integriertem Notsignalgeber“, teilt die Feuerwehr mit.