Bitteres EndeKölner Erfolgs-Story endet nach 130 Jahren – Traditionsladen wegen Personalmangels dicht

Das Café Fromme auf der Breite Straße von außen.

Das Café Fromme auf der Breite Straße schließt nach Samstag (18. Mai 2024) für immer.

Das Café Fromme in der Breite Straße ist eine Institution. Am Samstagabend schloss Betreiber Gregor Fromme seinen Laden das letzte Mal ab – nach über 100 Jahren steht das Aus fest.

von Niklas Brühl (nb)

Als Betreiber Gregor Fromme am Samstagabend (18. Mai 2024) sein gleichnamiges Café in der Breite Straße zuschloss, war es anders als sonst. Denn es war das letzte Mal. Die traditionsreiche Konditorei schließt nach insgesamt 126 Jahren ihre Pforten.

Gregor Fromme übernahm das Café im Jahr 2014 als Betreiber von seinen Eltern, seine 85-jährige Mutter half immer noch regelmäßig im Betrieb aus. Gegenüber EXPRESS.de erklärt Gregor Fromme, warum er sich zu dem schweren Schritt entschieden hat.

Kölner Traditions-Café schließt nach über 100 Jahren endgültig

„Es hat vielerlei Gründe“, sagt der Betreiber und fügt an: „Wir müssten ziemlich viel investieren, um wieder auf den neuesten Stand der Technik zu kommen, vor allem in der Backstube.“ Außerdem seien seine Töchter nicht gewillt, den Familienbetrieb in der Zukunft zu übernehmen.

Ein weiterer Grund, wohl der ausschlaggebendste, ist der Personalmangel. „Wir brauchen hier eigentlich sechs bis acht Konditorinnen und Konditoren. In der letzten Zeit hatten wir allerdings nur noch zwei – und diese sind auch zeitweise ausgefallen“, sagt Betreiber Fromme.

Diese Läden gibt es in Köln nicht mehr

Kölner Traditionsgeschäfte, die schließen mussten

Diese Entwicklung sei vor allem seit der Corona-Pandemie zu beobachten gewesen, wie Gregor Fromme sagt: „Wir haben in den vergangenen zwei, drei Jahren sechs bis acht Arbeitsplätze streichen müssen, weil wir kein Personal gefunden haben. Dazu kommen auch zwei Lehrstellen, die wir nicht mehr besetzen konnten.“

Weitere Bäckereien haben in jüngster Vergangenheit bereits wegen eines hohen Personalmangels schließen müssen.

Hier lesen: „Tut uns sehr leid“ Kölner Traditions-Bäckerei ist dicht – traurige Botschaft an Rollladen

Also endete am Samstagabend eine über 130-jährige Erfolgsgeschichte, seit 1892 war das Café Fromme in Köln ein beliebter Ort für Kuchen, Torten oder Kaffeespezialitäten. Vom 22. bis zum 31. Mai findet noch ein Räumungsverkauf statt, bei dem die Frommes das Inventar für Interessierte anbieten.

Betreiber Gregor Fromme steht hinter dem Tresen seines Cafés.

Betreiber Gregor Fromme hat gegenüber EXPRESS.de erklärt, warum er sich für das Aus seines Cafés entschieden hat.

„Und dann ist endgültig Schluss. Es hat natürlich eine Zeit lang gedauert, bis wir uns zu diesem Schritt entschieden haben, mittlerweile sind wir aber auch ganz froh. Es war sehr anstrengend in den vergangenen Monaten, vieles hat uns dazu gedrängt, den Laden aufzugeben. Wir hatten keine Wahl mehr“, sagt der Café-Betreiber.

Gregor Fromme wolle nach dem Ende seines Cafés erst einmal ein Sabbatjahr einlegen. Und danach? „Das weiß ich noch nicht genau. Ich werde schauen, ob ich mir eine Rückkehr in den Beruf vorstellen kann oder nicht. Erst einmal wollen wir jetzt etwas zur Ruhe kommen.“ Ein Nachfolger steht indes schon bereit: Eine dänische Bäckerei-Kette übernimmt den Laden auf der Breite Straße.