„Ey Digga“Köln spricht anders – diese fünf Sprüche nerven am meisten

Passanten flanieren mit Einkaufstüten durch die Schildergasse.

Passanten flanieren am 17. September 2022 durch die Schildergasse in Köln. Besonders in Köln werden häufig Slang-Begriffe benutzt. 

Immer mehr Kölner und Kölnerinnen benutzen Slang-Begriffe. Laut Umfrage liegt „Alter“ ganz vorne und „Digga“ nervt viele. Wie ist ihre Meinung?

Egal ob „Bro”, „LoL” oder auch „geil” – diese Ausdrücke haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Slang-Begriffe werden immer häufiger im Alltag verwendet.

Und wer hätte das gedacht: Köln, Dortmund und Düsseldorf sind die deutschen Slang-Hauptstädte. Das hat Preply, Anbieter einer Sprach-Lern-App, in einer Umfrage herausgefunden.

Slang-Begriffe vor allem in Köln beliebt – die Top 10

Aber was sind die beliebtesten Slang-Begriffe? Auch das wurde in der Umfrage abgefragt. Hier die Top 10:

  1. 1. Platz: Alter
  2. 2. Platz: Bruder (im nicht familiären Zusammenhang)
  3. 3. Platz: Geil
  4. 4. Platz: Läuft bei dir
  5. 5. Platz: Digga
  6. 6. Platz: Bro
  7. 7. Platz: Gönn dir!
  8. 8. Platz: Ehrenmann
  9. 9. Platz: Lol
  10. 10. Platz: bodenlos

Slang-Begriffe, die besonders nerven – die Top 5

Und von welchen Slang-Wörtern sind die Deutschen laut Umfrage am meisten genervt? Hier die Top 5:

  1. 1. Platz: Digga
  2. 2. Platz: Bruder
  3. 3. Platz: Alter
  4. 4. Platz: Bro
  5. 5. Platz: Yallah

Bei der Umfrage stellte sich auch heraus, warum die Deutschen Slang überhaupt verwenden. Als häufigster Grund wurde die schnelle Kommunikation genannt.

Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:

Demnach haben viele Deutsche das Gefühl, mithilfe von Slang sich schneller ausdrücken zu können. Ein weiterer Grund ist, dass Slang von vielen als populär angesehen wird und es als Umgangssprachen empfunden wird.

Als weitere Gründe für die Verwendung von Slang wurde angegeben, dass sich die Befragten damit cool fühlen und durch Slang ihre Gefühle ausdrücken können. (mt)