Extrem-Situation in Kölner KitaMutter schlägt Alarm: „Kinder weinen und haben Angst“

Die Kölner Kita an der Feldstraße von vorne.

Die Kölner Kita an der Feldstraße am 10. März 2023.

Kölner Kitas in Not! Aufgrund der besorgniserregenden Situation hat der Elternbeirat einer Kindertagesstätte in Porz nun zu einer Maßnahme gegriffen. Die Forderung ist eindeutig.

von Gianluca Reucher  (gr)

Personalmangel, Krankheiten und extreme Belastung – die aktuelle Lage in den Kindertagesstätten ist allgemein bekannt. Dass nicht nur die Erzieherinnen und Erzieher massiv unter der schwierigen Situation leiden, sondern auch die Eltern und Kinder, macht die Kita an der Feldstraße in Köln-Wahn deutlich.

So weist der Elternbeirat der Kölner Kita gegenüber EXPRESS.de auf eine ständige personelle Unterbesetzung hin. Damit diesbezüglich etwas passiert – nicht nur an der Feldstraße, sondern in ganz Köln und NRW – haben die besorgten Eltern nun eine Maßnahme ergriffen und rufen eindringlich zum Handeln auf.

Köln: Verheerende Situation in Kitas – „unzumutbar“

„Die Situation in Kölner Kitas und insbesondere bei uns in der Kita-Feldstrasse ist sowohl für die Kinder unzumutbar, als auch für die Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern zutiefst unbefriedigend“, ruft der Elternbeirat zu einer Petition auf, an der sich alle Kitas in NRW beteiligen können.

„In unserer gestarteten Petition wird um mehr Personal geworben, damit dieses besser entlastet wird“, erklärt Stefanie Hering von der Elternvertretung der Kita gegenüber EXPRESS.de und fügt an: „Wir haben seit Corona mehr als viele negative Erfahrungen bezüglich der Gesamtsituation zu spüren bekommen.“ Es käme immer mehr zu Stundenkürzungen, Schließungstagen und gesundheitlichen Ausfällen.

Die „Fachkraft-Kind-Relation“, um Kinder vernünftig zu betreuen und bilden zu können, sei nicht mehr gegeben. Hering: „Die Kinder sind dadurch im Verhalten verstört, verhalten sich anders als zuvor, weinen, haben Angst und kommen mit dem Ausmaß nicht zurecht. Sie werden täglich in andere Gruppen aufgeteilt und haben momentan keinen festen Platz in der eigenen Gruppe.“

Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:

„Die Erzieherinnen und Erzieher gehen am Limit. Einige haben gekündigt, gewechselt, leiden unter Langzeit-Erkrankungen oder sind sogar komplett ‚kaputt‘ geschrieben aufgrund der hohen Belastung“, so Hering weiter. Auch die Eltern haben keine Ruhe und stehen laut der Mutter vor einem „Existenz-Problem“. 

Elternbeirat von Kölner Kita besorgt: „Alle haben Angst um die Zukunft“

Ohne eine gute und vernünftige Betreuung würden Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen, warnt die Elternvertretung und ergänzt: „Alle haben Angst. Angst um die Zukunft aller. Angst um die Kinder und deren Bildung. Angst vor Job-Verlust und finanziellen Sorgen. Angst, dass das Betreuungssystem zeitnah zusammenbricht.“

Der Elternbeirat der Kita an der Feldstraße möchte diese Situation nun ändern. Mit der Petition fordern sie mehr Personal, bessere Rahmenbedingungen und damit einhergehend eine größere finanzielle Unterstützung der Stadt Köln. Unter diesem Link kann an der Petition teilgenommen werden.

„Nur gemeinsam können wir nun endlich etwas bewegen“, richtet sich die Petition auch an andere Kitas, die unter ähnlichen Umständen leiden. „Für eine bessere Zukunft aller und vor allem unserer Kleinen, die noch vor ihrem Leben stehen.“ (gr)