+++ EILMELDUNG +++ Nicht weit vom Walk of Fame Auto fährt in Menschenmenge – viele Verletzte

+++ EILMELDUNG +++ Nicht weit vom Walk of Fame Auto fährt in Menschenmenge – viele Verletzte

Kölner DauerbaustelleBrücke kaum offen, schon wird sie wieder dicht gemacht

Baustelle auf der Mülheimer Brücke in Köln.

Blick auf die Mülheimer Brücke in Köln.

Die Dauerbaustelle Mülheimer Brücke geht in die nächste Phase. Dafür muss sie teilweise wieder voll gesperrt werden.

Seit dem 10. Juli 2025 rollt der Verkehr wieder auf je einer Spur in Richtung Mülheim und in Richtung Niehl. Das waren gute Nachrichten für alle Pendler und Pendlerinnen, die auf die Mülheimer Brücke angewiesen sind.

Doch nun der nächste Dämpfer. „Im Rahmen der laufenden Instandsetzung sind Sanierungsarbeiten an den Endquerträgern geplant. Diese wichtigen Arbeiten erfordern eine Vollsperrung der Brücke für Autos während der Nachtstunden“, teilt die Stadt Köln mit.

Die Maßnahmen sollen im Juli und August durchgeführt werden.

Eine Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber bleibt die Mülheimer Brücke in beiden Fahrtrichtungen befahrbar. Der Rad- und Fußverkehr ist von den Sperrungen nicht betroffen.

Die Sperrungen verteilen sich auf sechs Abschnitte mit jeweils sechs Nächten – hier der Überblick:

  1. Montag (21. Juli) bis Sonntag (27. Juli)
  2. Montag (28. Juli) bis Sonntag (3. August)
  3. Montag (4. August) bis Sonntag (10. August)
  4. Montag (11. August) bis Sonntag (17. August)
  5. Montag (18. August) bis Sonntag (24. August)
  6. Montag (25. August) bis Sonntag (31. August)

Die Vollsperrung findet montags bis sonntags von 22 bis 5 Uhr statt.

Die Sanierung der fast 700 Meter langen Brücke ist eine schier unendliche Geschichte. Seit 2018 wird gebaut, die Fertigstellung verzögerte sich von zunächst vier angesetzten Jahren auf jetzt elf geplanten.

Die Kosten explodierten von 300 auf rund 500 Millionen Euro. Ein komplettes Ende der Arbeiten ist erst für 2028 in Sicht. (mt)