Was ist da los an Kölner Schulen? Rund hundert Kinder klagten plötzlich über Magen-Darm-Beschwerden. Die Stadt ermittelt, ob das Schulessen die Ursache war.
Große Sorge in KölnRätselhafte Krankheitswelle

Copyright: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Eine Schülerin beim Mittagessen in der Mensa in der Grundschule an der Wuhlheide in Berlin. (Symbolfoto)
Aktualisiert
Große Aufregung in Köln! An gleich fünf Schulen sind am vergangenen Freitag insgesamt rund hundert Kinder krank geworden. Viele von ihnen litten unter Magen-Darm-Beschwerden. Jetzt herrscht Unklarheit und Sorge: Was hat die Kleinen krank gemacht?
Eine Sprecherin der Stadt bestätigte den Vorfall gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Der Verdacht fiel bei vielen schnell auf das Schulessen. „Lebensmittel können als mögliche Quelle in Betracht kommen“, so die Sprecherin. Die Ermittlungen der Kontrolleurinnen und Kontrolleure laufen auf Hochtouren, sind aber noch nicht abgeschlossen.
Besonders schlimm war die Situation für die Eltern. Eine besorgte Mutter, die anonym bleiben möchte, schilderte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ ihre Angst: „Wir sind von der Schule am Freitag per Mail kontaktiert worden, hätten uns aber trotz des Wochenendes auf jeden Fall weitere Informationen zu möglichen Ursachen gewünscht.“ Die Ungewissheit war groß.
„Das war schon eine besondere Situation und wir hatten kein gutes Gefühl dabei, das Kind am Montag einfach wieder in die Schule zu schicken.“
Welche Firma das Essen geliefert hat, will die Stadt mit Verweis auf den Datenschutz nicht sagen. Das Unternehmen, dessen Name der Redaktion bekannt ist, wiegelt ab. Es lägen aktuell „keine Anhaltspunkte“ vor, dass das Essen schuld sei.
Insgesamt sind laut Stadtverwaltung 91 Kinder an vier Grundschulen betroffen. Von einer fünften Schule liegt noch keine genaue Zahl vor. Um welche Schulen es sich handelt, wurde ebenfalls nicht mitgeteilt. An mehreren Orten wurden Proben genommen, doch die Ergebnisse stehen noch aus. „Sie bestimmen die weiteren Maßnahmen“, so die Sprecherin.
Die gute Nachricht: Inzwischen sind alle betroffenen Kinder wieder gesund. Die Symptome traten zwischen Freitag und Samstag auf. Das Gesundheitsamt berät nun die Schulen zu Hygienemaßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. (red)