Strandbad LangelEinst mondän, jetzt Schandfleck: Stadt Köln bestätigt Kündigung

Das einstige Strandbad Langel ist ein prächtiges Gebäude mit Strand zum Rhein.

So mondän sah das einstige Strandbad Langel mal aus. Bei dem Bild handelt es sich um eine Postkarte von 1913.

Jahrelang gammelte das Strandbad Langel vor sich hin. Jetzt tut sich was. 

von Iris Klingelhöfer  (iri)

Das einst mondäne Strandbad Langel (früher Strandbads Marie) ist nur noch ein Schandfleck. Zuletzt war in dem verfallenen Gebäude auch noch ein Feuer ausgebrochen. Doch: Es tut sich was. 

„Dem Pächter wurde die fristgerechte Kündigung ausgesprochen und der vertragsgemäße Rückbau des Gebäudes verlangt“, bestätigte jetzt eine Sprecherin der Stadt auf EXPRESS.de-Nachfrage. Soweit bekannt sei, habe dieser auch schon mit den Räumarbeiten begonnen. 

Einsatz am Strandbad Langel: Feuer im Dachbereich ausgebrochen

„Ziel ist eine zeitnahe Renaturierung der Fläche. Hierzu streben wir primär eine einvernehmliche Lösung in Kooperation mit dem Pächter an. Details befinden sich in der Klärung“, so die Sprecherin weiter. 

Dass mit dem Abriss des alten Gebäudes bereits begonnen wurde, war nicht zu erwarten. Erst Mitte Februar hatte es seitens der Stadt geheißen, dass die fristgerechte Kündigung vorbereitet werde. Jetzt scheint doch alles schneller über die Bühne zu gehen, als gedacht. 

So war das Feuer, das am Donnerstag (20. April 2023) ausgebrochen war, offenbar bei Abrissarbeiten des ehemaligen Strandbads mit der glamourösen Adresse „Am Langeler Lido“ entstanden. Vermutlich durch Funkenflug bei Schweißarbeiten am Dach. Arbeiter unternahmen erste Löschversuche, doch als die Feuerwehr eintraf, brannten bereits Teile des Dachstuhls lichterloh. 

Aus einem Gebäudedach schlagen Flammen, Einsatzkräfte sind zu Fuß auf dem Weg.

Im ehemaligen Langeler Strandbad ist am Donnerstag (20. April 2023) Feuer ausgebrochen.

Es folgte ein mehr als fünfstündiger Einsatz. Das Problem war die Wasserversorgung. Das Strandbad liegt im Langeler Auwald, einem Naturschutzgebiet. Daher musste weitere Unterstützung zur Wasserversorgung angefordert werden.

Strandbad in Porz-Langel: Gelände wird Naturschutzgebiet

Das einst mondäne Strandbad, später „Strandbads Marie“, ist längst nur noch eine vor sich hin gammelnde Ruine. Der letzte Pächter hatte Gebäude und Gelände sich selbst überlassen.

Die Fläche (Gebäude und Campingplatz) sollen nun laut Beschluss der Bezirksvertretung Köln-Porz ins angrenzende Naturschutzgebiet überführt werden. Heißt: Das Strandbad, oder das, was von ihm übrig ist, muss dem Erdboden gleich gemacht werden.

Strandbad Langel: Nach Eröffnung rund 3000 Badegäste täglich

Damit geht eine traurige Ära zu Ende. Das Strandbad wurde 1911 eröffnet und erfreute sich mit täglich rund 3000 Badegästen großer Beliebtheit. Es hatte ein Restaurant mit Freitreppe zum Rhein. 1914 machte ein Feuer alles zunichte. 

1931 wurde das Strandbad wieder aufgebaut, aber nicht so mondän, dafür mit Kaffeegarten und Umkleideräumen. 1951 bekam es den Namen „Strandbads Marie“ nach der neuen Pächterin, die das Strandbad um einen Campingplatz erweiterte und die Gaststätte bis 1996 betrieb.

Nach Ablauf der Nutzungsgestattungen sollte das gesamte Gelände in den Zustand des umliegenden naturbelassenen Auenwaldgeländes zurückgeführt werden. Das sah der Landschaftsplan von 1991 vor. Doch nach Protesten von Langeler Bürgerinnen und Bürgern gab die Bezirksregierung 2006 dem Widerstand nach und das Ausflugslokal wurde zeitweise wiedereröffnet. Doch inzwischen erinnern nur noch Fotos an die Glanzzeiten des Strandbades.