+++ EILMELDUNG +++ Ausrüster-Hammer fix 1. FC Köln spielt wieder in Adidas-Trikots – Details zum Vertrag mit der Weltmarke

+++ EILMELDUNG +++ Ausrüster-Hammer fix 1. FC Köln spielt wieder in Adidas-Trikots – Details zum Vertrag mit der Weltmarke

Parken in KölnStadt kündigt Neuerung an: Dieses Veedel soll profitieren

Ein Parkscheinautomat steht am Straßenrand in der Innenstadt.

Die Stadt Köln will ein neues Bewohnerparkgebiet einführen. Bereits ab August können Anwohnerinnen und Anwohner den neuen Parkausweis beantragen. Das Symbolbild stammt vom 22. März 2019

Die Stadt Köln plant ein neues Parkgebiet in Braunsfeld. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen bereits ab September profitieren.

Gute Nachrichten für Anwohnerinnen und Anwohner in Braunsfeld: Die Stadt Köln hat am Freitag (29. Juli) eine Neuerung für das Veedel angekündigt.

Derzeit richtet die Stadt ein neues Bewohnerparkgebiet im Pauliviertel  ein. „Anwohnerinnen und Anwohner haben durch die Einrichtung des Bewohnerparkgebiets bessere Chancen, einen wohnungsnahen Parkplatz im Pauliviertel zu finden“, erklärt die Stadt Köln in einem Statement.

Köln: Neuer Parkausweis für Braunsfeld geplant

Der Vorteil: Autofahrerinnen und Autofahrer aus Braunsfeld sollen dadurch ein Vorrecht gegenüber Berufspendlerinnen und Berufspendlern sowie Fremdparkenden erhalten. Ab dem 19. September soll das neue Bewohnerparkgebiet „Pauliviertel“ gelten.

Doch wer profitiert genau von den neuen Parkausweisen? Wie die Stadt mitteilt, umfasst das Gebiet das Quartier Quartier innerhalb der Straßen Aachener Straße, Maarweg, Stolberger Straße und Eupener Straße.

Stadtplanauszug des neuen Bewohnerparkgebiets Pauliviertel. Eingezeichnet sind die Grenzen des neuen Bewohnerparkgebiets, das sich im Quartier zwischen Maarweg, Aachener Straße, Eupenber Straße und Stolberger Straße befindet.

Die Stadt Köln plant ein neues Bewohnerparkgebiet im Pauliviertel. Auf dem Stadtplanauszug sind die Grenzen des neuen Parkgebietes eingezeichnet.

Bereits ab dem 1. August können sich amtlich gemeldete Bewohnerinnen und Bewohner dieser Viertel, die über keinen privaten Stellplatz verfügen, einen Bewohnerparkausweis online zum Selbstausdruck beantragen.

Zudem können Bewohnerparkausweise in allen neun Kundenzentren beantragt werden. Die Kosten belaufen sich derzeit auf 30 Euro für ein Jahr.

Stadt Köln stellt neue Parkscheinautomaten auf

Für das neue Bewohnerparkgebiet stellt die Stadt in den nächsten Wochen insgesamt 39 Parkscheinautomaten auf, die mit einem roten Punkt mit dem Zusatz „PAULI“ für das Bewohnerparken ausgestattet werden.

In diesen Bereichen dürfen die Bewohnerinnen und Bewohner zukünftig mit einem gültigen Parkausweis, ohne Geldeinwurf und ohne Zeitbegrenzung parken. Auch Anwohnerinnen und Anwohner, die im Rahmen des privaten Carsharings ein nicht auf sie zugelassenes Fahrzeug nutzen, sollen von der Neuerung profitieren. (mn)