Eulen-ProblemEntscheidung um Kölner Festivals im Naturschutzgebiet gefallen

Menschen feiern bei einem Festival.

Das Festival „Jeck im Sunneshing“ zieht jedes Jahr Tausende Menschen an, wie hier 2023. Dieses Jahr musste die Veranstaltung auf eine Genehmigung hoffen.

Behörden in Köln haben über die Ausrichtung von Festival im Naturschutzgebiet im Jugendpark entschieden.

Aufatmen bei den Kölner Festivalfans: Nach der Sitzung des Naturschutzbeirates am Dienstag (6. Mai 2025) ist nun offiziell bestätigt, dass Veranstaltungen im Jugendpark weiterhin wie geplant durchgeführt werden können.

In Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde wurde beschlossen, dass eine Nutzung des Areals unter Einhaltung konkreter Auflagen zum Arten- und Naturschutz zulässig bleibt.

Köln: Behörden erteilen grünes Licht für „Jeck im Sunneshing“

Der Beschluss schafft Planungssicherheit für alle Events, die in den kommenden Monaten im Jugendpark am Rhein stattfinden sollen. Dazu gehören unter anderem das Jeck im Sunneshing-Festival sowie das Hype-Festival, die beide durch die Produktionsgesellschaft Dionysos Events GmbH umgesetzt werden, teilte die „Koelner Agentur für Public Relations“ am Mittwoch (7. Mai) mit.

„Wir freuen uns sehr, dass alle Gespräche wohlwollend und konstruktiv verlaufen sind“, sagt Arda Kus, Geschäftsführer von Dionysos Events. „Die geplanten Veranstaltungsformate können nun im Jugendpark rechtssicher stattfinden, selbstverständlich unter Rücksichtnahme auf die Belange des Natur- und Artenschutzes.“

Hier mehr lesen: Kleine Eule, große Probleme Kölner Festival „Jeck im Sunnesching“ auf der Kippe? „Nicht genehmigungsfähig“

Zuvor war unsicher, ob die Festivals aufgrund des Steinkautzes, der dort lebt, stattfinden dürfen.

Zu den geplanten Zeiten der beide Festivals – das „Hype“ am 14. Juni und „Jeck im Sunnesching“ am 21. Juni – ist nämlich in diesem Jahr genau die Fortpflanzungszeit des Steinkauzes. Mit der Zusage der zuständigen Behörden steht des Festivals jetzt nicht mehr im Weg. (aa)