Nach langem StreitNun hat Köln seinen „Dirk-Bach-Platz“ – Schilder stehen schon

Blick auf das Straßenschild vom „Dirk-Bach-Platz“ vor dem Schauspielhaus. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit zwischen Stadtrat und Bezirksvertretung steht nun fest, dass der Name des verstorbenen Entertainers Dirk Bach seinen Platz im Stadtbild erhält.

 Blick auf das Straßenschild vom „Dirk-Bach-Platz“ vor dem Schauspielhaus. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit zwischen Stadtrat und Bezirksvertretung steht nun fest, dass der Name des verstorbenen Entertainers Dirk Bach seinen Platz im Stadtbild erhält.

Über zwei Instanzen stritten zwei politische Gremien in Köln darüber, wer das Recht hat, einen Platz zu benennen. Mehr als ein halbes Jahr nach dem Urteil wurden nun die Schilder aufgestellt.

In Köln ist ein Platz jetzt offiziell nach dem 2012 gestorbenen Schauspieler und Komiker Dirk Bach benannt worden.

Die Stadt Köln habe die entsprechenden Schilder dort angebracht, teilte eine Sprecherin auf dpa-Anfrage mit. Die Fläche am Schauspielhaus ist zurzeit allerdings noch eine Baustelle.

Der Namensgebung war ein jahrelanger Rechtsstreit vorausgegangen. Der Kölner Stadtrat und die Bezirksvertretung Köln-Innenstadt hatten darüber gestritten, wer von beiden das Recht habe, den Platz zu benennen.

Der Moderator und Entertainer Dirk Bach – er starb 2012.

Der Moderator und Entertainer Dirk Bach – er starb 2012.

Im Januar urteilte das Oberverwaltungsgericht Münster in zweiter Instanz, dass die Bezirksvertretung den Platz benennen darf. Sie wollte mit der Namensgebung an den 2012 gestorbenen Comedian Dirk Bach erinnern.

Der gebürtige Kölner wurde unter anderem als „Dschungelcamp“-Moderator bekannt, trat aber auch vielfach im Theater und als Synchronsprecher auf. Zeitweise gehörte er zum Ensemble des Kölner Schauspielhauses. (dpa)