Spezial-AnhängerKöln hat ein Schwimm-Problem – kommen bald Lkw zum Einsatz?

Blick auf einen Schwimmbadanhänger der Firma Aqwa Itineris

Ein Schwimmbadanhänger der Firma Aqwa Itineris. Im Inneren befindet sich ein acht Meter langes und 2,10 Meter breites beheizbares Edelstahl-Schwimmbecken.

Lernen Kölner Kinder bald in einem Schwimmbadanhänger schwimmen? Die Stadtverwaltung soll nun die Anschaffung prüfen. 

von Matthias Trzeciak  (mt)

Immer weniger Kinder können schwimmen – das bestätigt auch eine Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Zu wenig Schwimmkurse, geschlossene Bäder – die Gründe sind vielfältig.

Nun sollen rollende Schwimmbäder an Kölner Grundschulen zum Einsatz kommen. Die Stadtverwaltung soll die Anschaffung prüfen. Ein Schweizer Unternehmen hat sich auf den Bau solcher Spezial-Schwimmbäder spezialisiert.

Köln: Lernen Kinder bald in Schwimmbadanhängern schwimmen?

Der Vorsitzende des Sportausschusses, Oliver Seeck (SPD), erklärt gegenüber Radio Köln, dass derzeit rund 1000 Kinder in Köln keine Möglichkeit haben, an einem Schwimmunterricht teilzunehmen. Es würden zwei Schwimmbäder im Stadtgebiet fehlen, um diese Nachfrage zu stillen.

Das Problem: Der Bau neuer Schwimmbäder dauert Jahre und kostet viel Geld. Daher hab der Schulausschluss beschlossen, neue Wege zu prüfen.

Kinder schwimmen in einem Schwimmbadanhänger. Eine Schwimmlehrerin begleitet die Kinder dabei.

Schwimmunterricht in einem Schwimmbadanhänger. Ob solche Anhänger bald auch in Köln zum Einsatz kommen, soll nun die Stadtverwaltung prüfen.

Lkw mit einem Schwimmanhänger scheinen da eine interessante Alternative. In Frankreich und in der Schweiz kommen sie bereits zum Einsatz.

Aqwa Itineris heißt die Firma, die Schwimmbadanhänger herstellt. Die Länge des Anhängers beträgt 13,60 Meter. Darin wird ein acht Meter langes und 2,10 Meter breites beheizbares Edelstahl-Schwimmbecken eingebaut.

Der Boden ist sogar höhenverstellbar und ermöglicht eine Wassertiefe bis zu 1,40 Metern. Seitlich können die Wände des Anhängers ausgefahren werden. Der Innenraum bietet dann Platz für eine Toilette, Waschbecken, Dusche, Umkleidekabinen und Aufbewahrungsboxen für Kleidung.

Ganz günstig sind die Schwimmbadanhänger allerdings nicht. Je nach Ausführung liegt die Anschaffung bei 500.000 Euro. Zudem benötigt der Anhänger eine leistungsstarke Zugmaschine.