Kaum zu glaubenKölner Gewässer war ausgetrocknet – neue Fotos zeigen „das Wunder“

Blick auf den ausgetrockneten Scheuermühlenteich in Köln-Wahnheide.

Vom Scheuermühlenteich in Köln-Wahnheide war am 18. Oktober 2022 nur noch eine kleine Pfütze übrig geblieben. So sieht es in dem Erholungsgebiet jetzt zum Glück nicht mehr aus.

Der Anblick des Scheuermühlenteichs in Köln war lange Zeit ernüchternd und traurig. Nun hat sich das Gewässer, trotz wenig Hoffnung, tatsächlich wieder erholt.

von Niklas Brühl  (nb)

Damit haben wohl die wenigsten gerechnet: Im Scheuermühlenteich, der bis in den Dezember hinein nahezu vollständig ausgetrocknet war, ist wieder Wasser.

Das Gewässer auf der Kölner Schäl Sick hat sich offenbar erholt – in Sozialen Netzwerken wird die Rückkehr des Teiches als das „Wunder von Wahnheide“ bezeichnet.

Ausgetrocknetes Gewässer in Köln: Im Herbst bestand wenig Hoffnung

Dabei sah es im Sommer und im Herbst überhaupt nicht danach aus. Das Gewässer, das zwischen den Veedeln Wahnheide und Lind liegt und als beliebter Erholungsort bekannt ist, war nahezu komplett ausgetrocknet.

Nur eine Pfütze war geblieben, Fische, Enten und weitere Tiere nicht mehr zu sehen.

Ein Blick auf den Scheuermühlenteich in Köln-Wahnheide.

Der Scheuermühlenteich verdient seinen Namen wieder: Das Wasser ist zurück, nachdem das Gewässer monatlenag brach lag. Das Foto wurde am Dienstag (4. Januar 2022) aufgenommen.

Gerhard Möller, Vorstandsvorsitzender des Bürgervereins Wahn-Wahnheide-Lind, der sich mit seinen Mitgliedern seit den 1990er-Jahren um den Scheuermühlenteich kümmert, sagte im Oktober zu EXPRESS.de: „In diesem Ausmaß habe ich das Austrocknen des Scheuermühlenteichs noch nicht erlebt. Aber wir können nichts machen.“

Nehmen Sie hier gerne an unserer Umfrage teil:

Ob sich der Teich noch einmal erholen würde, vermochte Möller damals nicht zu sagen.

Reaktionen auf Erholung von Kölner Gewässer: „Das ist Natur pur“

Nun aber die Wende: Mitte Dezember war das Gewässer noch trocken, zwischen den Weihnachtsfeiertagen und der Jahreswende füllte es sich jedoch stetig.

Für Gerhard Möller eine Erleichterung: „Ich freue mich sehr, dass das Wasser zurück ist. Mich überrascht, dass es gleich so viel auf einmal ist.“ Der obere Teich, der für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, habe durch die vielen Regenfälle enorm an Wasser zugenommen. Dieses fließt dann nach und nach in den öffentlichen Scheuermühlenteich. Ebenso ist die Wahner Heide wieder durchwässert, die den Teich durch viele kleine Bäche speist.

Vergleichsbild des ausgetrockneten und des erholten Scheuermühlenteichs.

Der Unterschied ist gewaltig: Auf dem oberen Foto ist der Scheuermühlenteich im Oktober 2022 zu sehen, auf dem unteren am 4. Januar 2023.

„Das ist Natur pur und es hat kein Mensch Hand angelegt. Der Teich ist von selbst zurückgekehrt und für uns ist das wirklich ein toller Start ins neue Jahr“, sagt Möller gegenüber EXPRESS.de.

Auch in den Sozialen Netzwerken wird die Erholung des Scheuermühlenteichs gefeiert, auf dem sich mittlerweile sogar einige Entenfamilien schon wieder heimisch fühlen. In der Facebook-Gruppe „Netzwerk Wahnheide“ werden die Fotos des „Wunders“ vielfach kommentiert. „Für mich das tollste Geschenk des Jahres“ oder „Oh, wie schön“ sind nur zwei der freudigen Reaktionen.