+++ EILMELDUNG +++ Nach Messer-Attacke in Mannheim Polizist (29) erliegt seinen schweren Kopfverletzungen

+++ EILMELDUNG +++ Nach Messer-Attacke in Mannheim Polizist (29) erliegt seinen schweren Kopfverletzungen

Kölner Proklamation 2023„Zu viel des Guten“: Wirbel um Einladungen des Festkomitees

Die Einladungskarte für die Kölner Prinzenproklamation am 6. Januar 2023

Der Umschlag mit der Einladung zur Kölner Prinzenproklamation.

Unstimmigkeiten über die Einladungen zur Kölner Prinzenproklamation 2023 gibt es derzeit in der jecken Szene.

von Bastian Ebel (bas)

Haben Sie auch eine Einladung zur Prinzenproklamation am 6. Januar 2023 im ehrwürdigen Gürzenich erhalten? Dann nämlich kann man sich getrost zum erlauchten Kölner Kreis zählen, wenn in feinen Roben das Kölner Dreigestirn feierlich in sein Amt eingeführt wird. Promis, ehemalige Trifolien, Würdenträger und Würdenträgerinnen sowie Sponsoren starten dann gemeinsam in den Sitzungskarneval.

Vorfreude nach den Corona-Jahren – so viel steht fest. Aber zumindest ein paar Unstimmigkeiten herrschen im Vorfeld, und die haben mit den traditionellen Einladungskarten zu tun. Jedes Jahr werden diese höchst kreativ gestaltet: Mal gab es eine Socke, ein anderes Mal einen Spiegel mit der Einladung zugesendet. Und dieses Jahr?

Prinzenproklamtion Köln: Zu viel Plastik in der Einladung?

Da gab es für die Gäste einen Umschlag mit insgesamt fünf Plastikfolien, die jeweils eine Szene aus 200 Jahren organisiertem Karneval zeigen. Zusammengelegt ergeben diese Plastik-Folien ein Bild des Kölner Karnevals. „Zu viel des Guten, weil ich es nicht mehr zeitgemäß finde“, sagt ein ehemaliges Dreigestirns-Mitglied.

Grund für die Skepsis sind gewogene 130 Gramm Plastik pro Einladung. „Alles redet von Nachhaltigkeit. Auch wenn es schlimmere Dinge im Leben gibt: Ich finde, hier hätte man mal überlegen müssen“, so das Mitglied, das nicht genannt werden möchte. Er nehme an, dass so mindestens über 20 Kilo Plastik verschickt worden sei.

Der Inhalt der Einladungen für die Prinzenproklamation in Köln.

Insgesamt fünf Plastikfolien sind der Einladung beigefügt.

„Zu der Verteilerliste der Proklamation geben wir keine Interna raus, das gilt auch für die Anzahl“, teilt das Festkomitee Kölner Karneval auf Anfrage von EXPRESS.de mit. Die Kritik am Plastik sieht man ebenfalls gelassen.

Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage teil:

„Die Proklamation des Kölner Dreigestirns ist eine besondere Veranstaltung, die wir in jedem Jahr mit einer besonderen, hochwertigen Einladung würdigen. Dies gilt natürlich auch für unsere Jubiläumssession, hier wurde mit verschiedenen historischen Motiven gearbeitet, um den Karneval im Wandel der Zeit zu zeigen.“

Und: „Die dabei verwendeten Folien bestehen aus handelsüblichem recyclebarem PET, wie es vielfach auch bei Verpackungen oder im Getränkemarkt eingesetzt wird.“ Klare Ansage: „Wer die Einladung nicht als Erinnerung behalten möchte, kann diese zum Recycling geben.“