Irrer Hype und RiesenansturmEs geht um diese Monster – hier gibt es sie in Köln

Großer Andrang herrscht bei der Eröffnung im ersten Labubu-Store Deutschlands im Alexa Einkaufscenter in Berlin.

Großer Andrang herrscht bei der Eröffnung im ersten Labubu-Store Deutschlands im Alexa Einkaufscenter in Berlin.

Hunderte Fans campieren stundenlang mit Campingstühlen, nur um eine dieser kleinen Plüsch-Figuren zu ergattern. Der irre Hype um die Labubu-Monster hat jetzt auch Deutschland voll erwischt.

Schon lange vor der Ladenöffnung bildete sich eine riesige Schlange vor dem Einkaufszentrum Alexa in Berlin.

Der Grund: Die Eröffnung des ersten offiziellen deutschen Stores von Pop Mart, einem chinesischen Spielzeughersteller. „Es war chaotisch, es war sehr warm, aber es hat sich alles gelohnt“, erzählt Cynthia Schlater aus Riesa. Verrückt: Sie stand 14 Stunden an und gab rund 500 Euro im neuen Laden aus.

Aber was sind das für Figuren, die einen solchen Massenansturm auslösen? Labubu ist ein Fantasiewesen des Künstlers Kasing Lung. Die Figuren mit ihrem flauschigen Körper, den großen Augen, spitzen Ohren und einem frechen Grinsen sind eine Mischung aus schrullig und charmant. Laut Hersteller ist die Hauptfigur Labubu übrigens weiblich.

Befeuert wird der weltweite Trend durch unzählige Influencerinnen und Influencer auf Tiktok und Instagram, die sich beim Auspacken der Überraschungsboxen filmen. Und auch Superstars wie Rihanna, Kim Kardashian und Dua Lipa wurden schon mit den kleinen Monstern als Accessoire an ihren Handtaschen gesichtet.

Zwei Frauen tragen Labubu-Anhänger an ihren Umhängetaschen. (Archivbild)

Zwei Frauen tragen Labubu-Anhänger an ihren Umhängetaschen.

Ein cleverer Schachzug der chinesischen Firma Pop Mart, die seit 2019 mit dem Künstler kooperiert, ist das Verkaufsprinzip. Die meisten Labubus gibt es nur als „Blind Box“. Man weiß also vorher nicht, welche Figur in der Packung ist – wie bei einem Überraschungsei. Das weckt den Sammeltrieb und lässt die Herzen von Sammlern und Sammlerinnen höherschlagen.

Der Hype ist längst auch in Köln angekommen! Wer auf der Jagd nach den begehrten Figuren ist, wird in mehreren Kölner Läden fündig.

Laut Social-Media-Posts gibt es die Labubus unter anderem im Peppis Boho Life – Concept Store in Sülz, beim Manga-Mafia Store in der Innenstadt und im DefShop Store in den Köln Arcaden. Sogar am Maglan Kiosk in Flittard sollen Fans schon Glück gehabt haben, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“. Aber Achtung: Die Figuren sind oft blitzschnell ausverkauft.

Und die kleinen Monster können richtig was wert sein! Während kleine Modelle in China zwischen 10 und 100 Euro kosten, erzielen seltene Sammlerstücke viel mehr. Eine lebensgroße Labubu-Figur wurde sogar für unfassbare 150.000 Euro versteigert!

Mit dem Store in Berlin hat Pop Mart den ersten Schritt in Deutschland gemacht, weitere sollen folgen. Bei diesem riesigen Ansturm ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch andere Städte einen eigenen Laden bekommen. (red)