Konzert-Test bestandenKölner Rennbahn-Debüt mit Fanta 4

Und ab geht's: Die Fantas heizen der Menge auf der Galopprennbahn in Köln ein.

Und ab geht's: Die Fantas heizen der Menge auf der Galopprennbahn in Köln ein.

Die Fantastischen Vier heizten rund 11.000 Fans auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch mit ihren vielen Hits ein. Am Tag danach waren 14.500 Leute da, um bei der Band „Provinz“ in die Vollen zu gehen.

von Christian Knop  (knop)

Mit dem Auftritt der angesagten Indie-Band war auch der letzte Platz gefüllt – ausverkauft!

„Nach den Fantas war auch das zweite Konzert überragend und damit das I-Tüpfelchen auf die zwei perfekten Tage aus meiner Sicht“, freute sich Phillipp Hein am Sonntag (24. August 2025), als er auf der Anlage in Weidenpesch beobachtete, wie die Abbauarbeiten der Bühne in Windeseile gemacht wurden.

Wenn die Fantas rufen, kommen ihre Fans: So sah es aus, als es auf der Gallopprennbahn um Hip-Hop ging.

Wenn die Fantas rufen, kommen ihre Fans: So sah es aus, als es auf der Gallopprennbahn um Hip-Hop ging.

Wenn es nach dem Geschäftsführer des Rennbahnvereins geht, gibt es nach dem Erfolg am Wochenende im nächsten Jahr weitere Open-Air-Events in Weidenpesch.

„Mein Traum ist es, dass wir weitere Konzerte veranstalten“, sagt Hein. So will er in den nächsten vier Wochen sich mit der Stadt zusammengesetzt haben, um über eine Fortsetzung zu reden. „Mal sehen, in welche Richtung es geht“, sagt er. „Ich würde mir hier auch noch mehr Konzerte anschauen.“

Die Zuschauer jedenfalls waren happy, kamen sie nicht nur musikalisch auf ihre Kosten, sondern bekamen auch mit er Atmosphäre an der Rennbahn eine ganz neue Aussicht geboten. „Es hatte richtig Festival-Feeling. Und der Ort mit der Rennbahn war total cool“, sagte Kirsten aus Bergheim am Freitag. „Ich würde mir hier auch noch mehr Konzerte anschauen.“

Von jung bis alt: Bei den Fantas ist Stimmung.

Fand sich bei den Fantas die etwas ältere Hip-Hop-Gemeinde noch zu einem Abend voller Energie zusammen, kam am Samstag die jüngere Generation auf ihre Kosten.

„Einige Mädels waren schon früh morgens vor den Eingängen, um sich die besten Plätze vor der Bühne zu sichern“, erzählte Hein schmunzelnd und hofft jetzt darauf, dass neben den hochkarätigen Pferderennen und vielen anderen Veranstaltungen ab 2026 auch Open-Air- Konzerte eine feste Heimat in Weidenpesch bekommen.