Fiese Tausch-MascheKölner will online Smartphone verkaufen – und wird dreist beklaut

Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht steht an einer Unfallstelle.

Die Polizei sucht nach zwei Trickdieben in Köln (Symbolfoto).

Ein Mann aus Köln wollte sein neues Smartphone verkaufen. Doch die angeblichen Käufer tauschten das Gerät dreist gegen eine Fälschung aus.

Fiese Betrugsmasche in Köln-Ossendorf! Ein 32-jähriger Mann ist am Sonntag (10. August) beim Versuch, sein Smartphone zu verkaufen, Opfer von zwei dreisten Trickdieben geworden. Die Polizei fahndet nun nach den beiden Unbekannten.

Wie die Polizei berichtet, hatte der Kölner sein originalverpacktes Smartphone auf einer Online-Plattform zum Verkauf angeboten. Daraufhin meldete sich ein vermeintlicher Interessent, mit dem er ein Treffen in seiner eigenen Wohnung vereinbarte.

Der angebliche Käufer erschien mit einem Begleiter. Der gutgläubige Verkäufer übergab das Handy zur Begutachtung. Doch die beiden Männer täuschten Uneinigkeit über den Preis vor und verließen die Wohnung wieder – allerdings nicht, ohne das Original-Smartphone heimlich gegen ein wertloses Fake-Handy auszutauschen.

Dem 32-Jährigen fiel der Betrug schnell auf, da auf dem Karton plötzlich eine andere IMEI-Nummer und ein anderes Speichervolumen standen. Er erstattete sofort Anzeige.

Polizei fahndet nach Tätern und gibt wichtige Tipps

Laut Beschreibung des Opfers sind die beiden gesuchten Männer zwischen 25 und 30 Jahre alt und haben kurze, dunkle Haare. Einer der beiden soll einen Bart getragen haben. Die Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können.

Aus diesem Anlass rät die Polizei Verkäufern und Verkäuferinnen zur Vorsicht: Treffen Sie sich möglichst an einem öffentlichen Ort und nehmen Sie eine Vertrauensperson mit. Kontrollieren Sie Wertgegenstände genau, nachdem sie zur Begutachtung aus der Hand gegeben wurden. Bei verdächtigen Feststellungen wählen Sie sofort den Notruf „110“! (red)