Fast so groß wie die SteckdoseJetzt fliegen wieder die Riesen-Hummeln

Köln – Blauer Himmel, Sonne satt - und an einigen Orten brummt es gewaltig. Kaum macht sich der Frühling bemerkbar fliegen wieder die Hummeln.

Und die ersten Insekten, die jetzt unterwegs sind, sind meist richtig groß. Auch in die EXPRESS.DE-Redaktion verirrte sich jetzt so eine Riesen-Hummel. Das Flugobjekt war fast so groß wie eine Steckdose (siehe Foto). Nach einem kurzen Rundflug durchs Büro machte sich die Hummel wieder auf und davon...

Warum sind die Tierchen so groß?

Jetzt, wo die Sonne den Boden erwärmt, kommen die Hummeln aus ihren Erdlöchern. Sie sind besonders dick, weil ihr Honigmagen mit Nektar aus dem vergangenen Jahr gefüllt ist. Er dient jetzt als Treibstoff und wird sparsam verbrannt.

Die ersten Hummeln im März sind meist Hummelköniginnen. Hummeln gründen ihren Staat in jedem Jahr neu. Während bei den Honigbienen die Königin mit vielen Arbeiterinnen überwintert, sterben bei den Hummeln alle Tiere im Herbst und Winter ab. Lediglich die so genannten Jungköniginnen überwintern und werden dann im Frühjahr zur Königin.

Deshalb die Bitte: Gerade die ersten Hummeln sind wichtig, denn sie gründen einen neuen Hummelstaat.

Übrigens: Die Arbeiterinnen können auch mit ihrem Wehrstachel stechen. Sie verfügen jedoch nur über einen relativ schwach ausgebildeten Stechapparat. Hummeln stechen aber nicht sofort, sondern warnen zuvor mit einer Abwehrreaktion.