Das Leben einer Szene-GrößeGaetano „Toni“ Profumo: Sein Leben und sein Tod

Copyright: Axel Ruch Lizenz
Der Deutsch-Italiener war mit seinem Ferrari 458 Spider tödlich verunglückt. Die Luxuskarosse (200 000 Euro) war nur noch ein Haufen Schrott.
Köln – Trauer um Szene-Größe Gaetano Profumo (43). Aber wer war der Mann, den alle „Toni“ nannten, wirklich? Wir erzählen die Geschichte eines Lebens am Limit, das durch einen tödlichen Autounfall beendet wurde.
Der schwarze Ferrari 458 Spider war sein neuestes Auto. Es sollte Toni zum Verhängnis werden.
Rückblende: Es war der frühe Morgen des 31. August. Der Deutsch-Italiener Gaetano Profumo, Inhaber einer Kölner Security Firma und der Künstler-Agentur Globus Exklusiv Consulting und in der Kölner Künstlerszene und Halbwelt nur als „Toni“ bekannt, verunglückte auf der A40 zwischen Dortmund-Kley und Lütgendortmund tödlich.
Der Bodybuilder war aus dem Sportwagen geschleudert worden, nachdem das Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit zunächst gegen die linke Leitplanke und anschließend gegen einen Baum geprallt war. Der Sportwagen (570 PS, Höchstgeschwindigkeit 320 km/h) fing sofort Feuer. Die Einsatzkräfte mussten den Ferrari löschen, bevor sie die eingeklemmte Beifahrerin aus dem Wrack zogen. Die Frau starb jedoch noch an der Unfallstelle.
Nach unseren Informationen handelte es sich dabei um die Düsseldorferin Viktoria G. Profumo selbst lag mehrere Meter neben dem Sportwagen lebensgefährlich verletzt auf der Autobahn und verstarb am Montag im Krankenhaus.
Deutschlandweit Schlagzeilen hatte Toni 2013 mit den angeblichen Morddrohungen gegenüber dem früheren DSDS-Star Daniel Lopes (37) gemacht, den er als Manager betreute. In einem mittlerweile gelöschten Eintrag auf Facebook äußert sich Lopes zum Tod seines früheren Künstleragenten: „Ich wünsche niemandem so einen tragischen Tod, aber sein Lebensstil hat ihn unter die Erde gebracht.“
Die Trauerfeier für Toni, den die einen liebten und den andere fürchteten, findet am Dienstag um 11 Uhr auf der Blumenstraße in Pulheim statt.