+++ EILMELDUNG +++ Ford-Streik in Köln Nichts geht mehr – „Wir lassen niemanden rein“

+++ EILMELDUNG +++ Ford-Streik in Köln Nichts geht mehr – „Wir lassen niemanden rein“

Friseursalon, Nagelstudio, FitnessAusgaben für das eigene Äußere: Wie eitel sind die Menschen in Köln?

Marlene Müller-Albrecht trennt sich bei Friseurin und Maskenbildnerin Tatjana Richartz von ihren langen Haaren, um sie für eine Perücke eines Krebspatienten zur Verfügung zu stellen.

Wie viel Geld geben die Kölnerinnen und Kölner durchschnittlich für ihr eigenes Äußere aus? Und wie viel im Vergleich dazu die Menschen in anderen deutschen Großstädten? Das Symbolfoto wurde am 3. Mai 2022 in einem Friseursalon in Köln aufgenommen.

Wie eitel sind die Menschen in Köln im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten? In einer Untersuchung wurde nun festgestellt, wie viel pro Kopf im Beauty-Sektor ausgegeben wird.

Wie viel Geld geben die Menschen in Köln durchschnittlich für ihr Äußeres aus? Welche Summe geht bei Besuchen in Friseur- und Kosmetiksalons oder in Nagelstudios über den Tresen?

Das wollte das Finanztechnologie-Unternehmen „SumUp“ wissen und hat daraufhin in den zehn bevölkerungsstärksten Städten Deutschlands untersucht, wie viel die Menschen durchschnittlich im Beauty-Sektor ausgeben. Was ist die eitelste Stadt Deutschlands? Und wie schneiden die Kölnerinnen und Kölner im Ranking ab?

Wie eitel sind die Menschen in Köln? „Beautybereich ein krisensicheres Segment“

„Die Daten über Zahlungen unserer zahlreichen Partner in ganz Deutschland zeichnen ein gutes Bild davon, wie viel Geld die Menschen in unterschiedlichen Metropolen für Beauty-Dienstleistungen und -Produkte ausgeben“, sagt Michael Schrezenmaier, CEO Europa bei „SumUp“.

„Unsere Daten zeigen außerdem, dass der Beautybereich ein recht krisensicheres Segment ist. Trotz steigender Lebenshaltungskosten und Inflation sind die durchschnittlichen Ausgaben über alle Städte hinweg im Vorjahresvergleich nur leicht zurückgegangen.“

Hier geht es zu unserer Umfrage:

Nämlich von 74,10 Euro in 2022 auf nun 72,40 Euro. Untersucht wurde der Zeitraum vom 1. Januar bis zum 1. April 2023.

Berücksichtigt hat SumUp für die Untersuchung allerlei Unternehmen aus der Beauty-Branche, beispielsweise Nagelstudios, Friseur- und Kosmetiksalons, aber auch Fitnessstudios und Wellness Center. Aber wie stellen sich die Zahlen in den einzelnen Städten auf?

Menschen in Köln geben durchschnittlich 65,20 Euro für ihr Äußeres aus

Festzuhalten ist erstmal, dass die Menschen in Dortmund mit Durchschnittsausgaben von 55,70 Euro pro Einkauf am wenigsten Geld für ihr Äußeres ausgeben. Gleich gefolgt von den Kölnerinnen und Kölnern, die 65,20 Euro im Beauty-Sektor ausgeben – Köln gehört also zu den am wenigsten eitlen Städten in Deutschland.

Mit Abstand an der Spitze steht die bayrische Landeshauptstadt München. Laut den Zahlen der Untersuchung werden dort durchschnittlich von jeder Münchnerin und jedem Münchner 89,30 Euro für das eigene Äußere investiert, fast 25 Euro mehr als in Köln. Darauf folgen auf den weiteren Plätzen Stuttgart (79,60 Euro) und Frankfurt am Main (76,70 Euro).

Aus der Erhebung geht außerdem hervor, an welchem Wochentag die Menschen am liebsten ihr Geld im Beauty-Sektor ausgeben. So ist der Freitag der beliebteste Tag für Beauty-Behandlungen, an dem 21,5 Prozent aller Transaktion einer Woche getätigt werden.

Abgesehen vom größtenteils verkaufsfreien Sonntag ist der Montag mit nur 9,5 Prozent der unbeliebteste Tag für Dienstleistungen in dem Sektor. (nb)