+++ EILMELDUNG +++ Entscheidung ist gefallen Sie soll den Oscar für Deutschland holen!

+++ EILMELDUNG +++ Entscheidung ist gefallen Sie soll den Oscar für Deutschland holen!

Brutale Jagd durch KölnMann unter Drogen rammt mehrfach Auto von Ex-Freundin

Ein Einsatzwagen der Polizei.

Die Polizei Köln war in Flittard im Einsatz und hat einen 28-jährigen Mann festgenommen (Symbolbild).

Völlig eskaliert ist ein Streit in Köln-Flittard. Ein Mann (28) hat seine Ex-Freundin (38) mit dem Auto verfolgt und mehrfach gerammt. Die Polizei sucht nun wichtige Zeuginnen und Zeugen.

In der Nacht zu Mittwoch (20. August) hat die Polizei in Köln-Flittard einen 28-jährigen Mann festgenommen, der seine ehemalige Lebensgefährtin (38) mit dem Auto durch den Stadtteil gejagt haben soll.

Verfolgungsjagd durch Flittard

Laut Polizei soll der Mann den VW Golf seiner Ex-Partnerin auf der Düsseldorfer Straße/Roggendorfstraße mehrfach ausgebremst und gerammt haben. Auf Höhe des Stammheimer Rings eskalierte die Situation weiter: Der 28-Jährige fuhr fast ungebremst auf den VW auf.

Nach dem Crash stieg der Mann aus seinem Ford Fiesta. Als aber auch der Fahrer eines unbeteiligten Smarts anhielt und ausstieg, ergriff der Angreifer die Flucht in Richtung Stammheim.

Attacke geht an der Wohnung weiter

Doch damit nicht genug: Als die 38-Jährige nach der Unfallaufnahme zu ihrer Wohnung zurückkehrte, passte ihr der Ex-Partner dort ab. Erneut rammte er ihren Wagen, sprang auf die Motorhaube und hämmerte gegen die Windschutzscheibe.

Hinzueilende Polizisten und Polizistinnen konnten den Randalierer schließlich festnehmen. Ein Drogenschnelltest bei dem Mann verlief positiv auf Kokain. Außerdem besitzt er keine gültige Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Polizei sucht wichtigen Zeugen

Die Polizei ermittelt nun wegen mehrerer Delikte und sucht dringend nach Zeuginnen und Zeugen. Insbesondere der Fahrer des Smarts, der an der Kreuzung Düsseldorfer Straße/Stammheimer Ring angehalten hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (red)