„Anna, ming Droppe“Kölsche Sprüche für alle Lebenslagen

Copyright: dpa Lizenz
Köln – Ob in der Kneipe oder am Rosenmontagszug: Wer über die jecken Tage nicht durch Unkenntnis der kölschen Sprache böse Blicke auf sich ziehen möchte, sollte immer ein paar lockere Sprüche parat haben.
Klicken Sie sich durch unsere kleine Sammlung und Sie laufen bestimmt nicht Gefahr für einen zugereisten Karnevals-Touri gehalten zu werden.
Wenn jemand zu viel redet...
Häs de widder Bubbelwasser jedrunke?
(Hast du wieder Prickelwasser/Sekt getrunken?)
Oder: Schwad dir nit de Mul in Franse!
(Rede dir nicht den Mund fusselig!)
Wenn man im Stile eines bekannten FDP-Politikers eine Dame auf ihre üppige Oberweite hinweisen möchte...(mit Vorsicht anzuwenden!)
Leeven Jott, häst do en Milchjeschäf.
(Lieber Gott, hast du ein Milchgeschäft.)
Wenn man einen plumpen Anmachspruch kontern möchte...
Op dich künnt mer mich dropschweiße, ich wöd mich lossroste.
(Auf dich könnte man mich festschweißen, ich würde mich losrosten.)
Wenn die Dinge im Karneval aus dem Ruder gelaufen sind...
Ovends danze un springe, ävver morjends de Botz net finge.
(Abends tanzen und springen, aber morgens die Hose nicht finden.)
Wenn man ein Altbier vorgesetzt bekommt...
Dat kann mer keinem Äsel in et Oor schödde!
(Das kann man keinem Esel ins Ohr schütten.)
Wenn jemand Gefahr läuft, schneller unter die Erde zu kommen als ihm lieb ist...
Pass op! Do rüchs ald noh d’r Schöpp!
(Pass auf! Du riechst schon nach der Schaufel.)
Wenn man Prioritäten setzen muss...
Leever ene Buch vum Suffe wie ene Buckel vum Arbeide.
(Lieber einen Bauch vom Trinken, als einen Buckel vom Arbeiten.)
Wenn einem jemand gestohlen bleiben kann...
Do kanns mir dä Puckel erafrötsche.
(Du kannst mir den Buckel herunterrutschen.)
Wenn jemand sehr dürr oder schmal geraten ist...
Däm ka’mer jo et Vatterunser durch de Rebbe blose
(Dem kann man ja das Vaterunser durch die Rippen blasen.)
Wenn jemand eine dumme Bemerkung macht...
Dä hät de Kopp nur zum Hoorewäsche.
(Der hat den Kopf nur zum Haare waschen.)
Wenn man restlos verzweifelt ist...
Anna, ming Droppe!
(Anna, meine Tropfen!)
Wenn einem die Zuversicht abhanden gekommen ist...
Wenn et nit ränt, dann dröpp et.
(Wenn es nicht regnet, dann tropft es.)
Und wenn Ihnen im Karneval einer blöd kommt: Hier gibt's die wichtigsten kölschen Schimpfwörter