Das Comeback des 1. Kölner Oktoberfestes am Südstadion ist geplatzt. Die Stadt nutzt die Fläche anderweitig weiter.
Corona-Comeback geplatztAbsage-Schock für Kultevent am Südstadion – nicht nur 2023 betroffen

Copyright: Csaba Peter Rakoczy
Am Südstadion, hier ein Foto aus dem September 2021, sollte eigentlich wieder das Kölner Oktoberfest stattfinden.
„Leider kommen wir heute mit einer traurigen Nachricht auf Sie und Euch zu.“ Schon die ersten Worte des öffentlichen Statements am Montag (8. Mai 2023) lassen aufhorchen, im negativen Sinne. Das 1. Kölner Oktoberfest, Kult-Event am Südstadion, ist abgesagt. Und das nicht nur 2023, sondern auch 2024!
Seit 16 Jahren gibt es die kölsche Wiesn, nach der Corona-Pause hätte es Ende September 2023 eigentlich ein Comeback geben sollen. Aber: Jetzt ist alles vom Tisch.
1. Kölner Oktoberfest: Comeback nach Corona-Auszeit ebenfalls geplatzt
Der Grund: Die Stadt Köln hat entschieden, das Gelände am Südstadion auch weiterhin für die Unterbringung von geflüchteten Menschen zu nutzen. Eine Veranstaltung 2023 ist daher ausgeschlossen.
Alles zum Thema Corona
Aber warum auch direkt 2024? Die Veranstalter Martina Struth und Franz Josef Hermann erklären das mit fehlender Planbarkeit.
Nehmen Sie hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:
„Der neue Mietvertrag gilt ab dem 1. September 2024. Aber es gibt keine Garantie dafür, dass die Fläche darüber hinaus nicht weiter von der Stadt gebraucht wird. Da wir Anfang September feiern, ist die Unsicherheit zu groß. Deshalb mussten wir schweren Herzens auch diesen Termin streichen“, heißt es.
Die Doppel-Absage für 2023 und 2024 trifft die beiden kölschen Oktoberfest-Macher mitten ins Herz. Zumal nach den Absagen während der Pandemie ein Comeback mit Spannung erwartet wurde.
„Das tut uns besonders weh, zumal wir nach Corona anhand der Ticketverkäufe gespürt haben, wie sehr sich die Menschen auf unsere kölsche Wiesn gefreut haben“, so Struth und Hermann.
Wie nun die Zukunft aussieht – offen. Struth und Hermann wollen sich nun „intensiv Gedanken machen.“ Man wolle in den kommenden Wochen genau besprechen, wie es 2025 aussieht. „Wir müssen im Sinne unserer Gäste, Künstler und Partner jedoch seriös planen können. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für das Verständnis und die gute Kooperation bedanken.“
Für Gäste, die bereits Tickets gekauft haben, gibt es nun nur eine Option. An den Vorverkaufsstellen oder online können die Eintrittskarten zurückgegeben werden, der volle Kaufpreis wird erstattet. (tw)