Samtiges in Rot und WeißDie 9 besten Weine für einen verliebten Abend zu zweit

Copyright: imago/Westend61
Ein tiefer Blick in die Augen – ein weniger tiefer ins Glas. Schließlich ist der Wein nur ein schmeichelnder Begleiter für einen Kuschelabend.
Wenn’s draußen so richtig ungemütlich ist, sollte man sich am besten mit seinem Liebsten/ seiner Liebsten auf dem Sofa zusammenkuscheln und bei einem schönen Glas Wein den Feierabend genießen. Wenn dann noch der Kamin flackert (zur Not tut's auch ein feuriges Fernsehbild) und sanfte Musik aus den Boxen schmeichelt, kann uns das Schietwetter auch egal sein. Übrigens schmecken die Weine (verkorkte werden am besten mit dem Kellnermesser geöffnet) auch, wenn man am Tisch sitzt und turtelt…
„Us de la meng“ (aus der Hand geschüttelt) 2015 vom Weingut Meyer-Näkel. Die trockene, aber dennoch sehr gefällige Cuvée aus Dornfelder, Spät- und Frühburgunder zählt zu den Klassikern des Weingutes in Dernau an der Ahr. Mit 13 Prozent Alkohol kommt er fruchtig und nicht ganz so wuchtig daher.
Preis: ca. 13 Euro
Zugegeben – eine dreistellige Summe für einen Wein auszugeben ist schon sehr sportlich. Aber immerhin bekommt man den „Numanthia“ aus der spanischen Weinregion D.O. Toro auch in der 1,5-Liter-Flasche. Der Numanthia, der zu den gesuchtesten Weinen Spaniens zählt, ist eine echte „Granate“. Satte, voller Frucht, ausgewogene Aromen und unglaublich samtig am Gaumen. Mit 15 Vol.% Alkohol ein Wein, den man getrost auch noch ein paar Jahre liegen lassen kann (falls man gerade keinen zum Kuscheln hat oder auf ein opulentes Fest mit Freunden wartet).
Preis: ca. 109 Euro (für 1,5 Liter)Jetzt kaufen
Der „La Sedutrice 2013“ aus der Region Languedoc-Roussillon (dort, wo Südfrankreich mit am schönsten ist!) vereint die Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Malbec in sich und bietet ausgewogene 14 Vol.% Alkohol. Die Trauben werden von Hand gelesen, der Wein im Barrique ausgebaut. Trotzdem hat er nicht so viele Tannine, dass sich der Gaumen unangenehm zusammenzieht – im Gegenteil: Der „La Sedutrice“ schleicht sich auf samtigen Sohlen an (wie auf dem Etikett zu sehen).
Preis: ca. 12 Euro
Der hätte auch Winnetou geschmeckt
„Blutsbruder“ heißt die Cuvée aus Cabernet Cubin, Cabernet Sauvignon und Dornfelder, die vom Weingut Karl May in Rheinhessen produziert wird. Auf dem Etikett schließen Winnetou und Old Shatterhand stilisiert Blutsbrüderschaft – und der mit 13,5 Vol.% Alkohol sehr schön ausbalancierte Wein macht auch zu Pasta oder Lammfleisch Spaß. Kein Wunder, schließlich wachsen die Trauben für die Cuvée ja auch im Wonnegau…
Preis: ca. 14 Euro
Nicht vom Namen „schrecken“ lassen!
Wer sagt denn, dass es zum kuscheligen Abend immer Rotwein sein muss? Die Trauben für den „Weißburgunder Weisshaus“ aus der Kellerei Schreckbichl in Eppan (Südtirol) wachsen an zum Teil 40 Jahre alten Reben in der Einzellage Weisshaus in Girlan bei Eppan. Typisch satter Weißburgundergeschmack mit Apfel- und Birnennoten. Ein superleckerer Wein – nicht nur für den Kuschelabend.
Preis: ca. 19 Euro
Und noch ein Südtiroler hat’s auf die Liste geschafft! Lagrein ist eine typisch Südtiroler Rebsorte, die auch nur dort, in „Alto Adige“, angebaut wird (nennt man auch autochthon). Winzer Alois Lageder hat auf seinem „Ansitz Löwengang“ einen ganz feinen Gaumenschmeichler gekeltert. Kleiner Tipp: Der Lagreiner genannte Wein schmeckt nicht nur solo hervorragend, sondern verträgt sich auch mit leckeren Häppchen (z. B. mit Leberpaté oder leckerem Südtiroler Käse).
Preis: ca. 17 Euro
Der „La Grange“ heißt wie der gleichnamige Hit von ZZ Top – und rockt auch ähnlich ab. Die Cuveé aus Merlot und Syrah kommt aus Südfrankreich, hat 14 Vol.% und schmeichelt sich mit einer Geschmackskombi aus Beeren und Nüssen um den Gaumen. An diesem Wein hätten auch die Rocker mit den langen Bärten ihre Freude.
Preis: ca. 9 Euro
Der „Le Bombarde“– aus der Rebsorte Cannonau gekeltert – ist ein typischer Sarde, ausgebaut wurde er allerdings in Barriquefässern aus Slowenien. Mit 14,5 Vol.% ist er vollmundig – hat aber auch vergleichsweise viel Tannin. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier absolut top.
Preis: ca. 6 Euro
Mit diesem Wein verirren Sie sich nicht!
Schon wieder so ein Tropfen mit einem gar lustigen Namen! Der „Hensel und Gretel The Witch Hunter Sauvignon Blanc“ wurde von den Weinmachern Thomas Hensel und Markus Schneider aus Ellerstadt an der Weinstraße gekeltert. Knackig – so wie ein Sauvignon Blanc eben sein muss – und dabei schön füllig. Hat gefällige 12,5 Vol.% Alkohol, die Trauben wurden von Hand gelesen und sechs Stunden in der Maische gelassen. Herausgekommen ist ein Wein, der es von Struktur und Nachhall locker mit den Neuseeländern aufnehmen kann.
Preis: ca. 16 Euro
Das könnte Sie auch interessieren:
Unsere „Bestenlisten“ basieren auf Tests, Erfahrungen und Meinungen unserer Redaktion. Sie sind frei von der Einflussnahme durch Anzeigenkunden oder Affiliate-Partner.