Banner mit dem Logo von Let's Talk About Sex und EXPRESS auf schwarzem Hintergrund.

Safer SexWarum Aufklärung sexy ist und das Kondom besser als sein Ruf

Banane mit Kondom aufgezogen.

Kondome schütze, hieß es schon vor 30 Jahren. Und es stimmt. Nur finden Sexualpartner gern Ausreden, um ein Komdom nicht verwenden zu müssen.

Hier wird’s direkt und ehrlich und es gibt alles rund um Liebe, Sex und Gesundheit von unserer Expertin Louisa Noack, Paar- und Sexualtherapeutin. Heute geht es um ein Thema, das zwar schon immer eine Rolle spielen sollte, aber nie wirklich Beachtung gefunden hat: Safer Sex und die Benutzung von Kondomen. 

von Louisa Noack  (ln)

Sex ist schön – aber bitte sicher

Du kennst den Spruch: „Safer Sex ist ein Liebesbeweis.“ Und auch wenn er ein bisschen abgedroschen klingt, ist er nicht weniger wahr. Denn wer mitdenkt, mitfühlt und mit einem Kondom vorgesorgt hat, zeigt: Ich will dich, aber ich will auch, dass es dir gut geht. Klingt doch verdammt sexy, oder?

Safer Sex bedeutet, sich und andere vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) und ungewollten Schwangerschaften zu schützen. Kondome, Femidome, Lecktücher, Tests – das alles sind Tools, die zeigen: Ich nehme Sexualität ernst. Und ich weiß, was ich tue.

Wie groß ist das Risiko wirklich?

STIs sind kein Nischenthema. Laut dem Robert Koch-Institut sind Infektionen wie Chlamydien, Gonorrhö, Syphilis und HIV nach wie vor weit verbreitet. Besonders bei jungen Menschen unter 30 steigen die Infektionszahlen seit Jahren wieder an.

Ein paar Fakten:

Rund sieben Prozent der jungen Erwachsenen (18 bis 25 Jahre) haben laut einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) noch nie ein Kondom benutzt.

In der Altersgruppe 50plus ist das Bewusstsein für Safer Sex besonders niedrig, obwohl auch dort STIs zunehmen.

Syphilis-Fälle haben sich in Deutschland seit 2010 mehr als verdoppelt.

Viele STIs verlaufen zunächst symptomlos, sind aber dennoch ansteckend.

Alt vs. Jung: Wer denkt mehr mit?

Interessanterweise gibt es beim Thema Safer Sex eine deutliche Diskrepanz zwischen den Generationen:

Jüngere Menschen (18 bis 30) sind laut Umfragen offener für Kondome, vor allem bei One-Night-Stands oder Dates über Dating-Apps.

Ältere Generationen verlassen sich eher auf Verhütung wie die Pille und vergessen dabei, dass sie nicht vor Krankheiten schützt 

Viele Menschen ab 45 schätzen das Infektionsrisiko als „nicht relevant“ ein, obwohl sie im Falle einer Infektion oft später ärztliche Hilfe aufsuchen.

Kondome: Viel besser als ihr Ruf

Kondome haben ein Imageproblem. „Fummelig“, „unromantisch“, „Gefühlskiller“. Aber ehrlich: Wer einmal das passende Kondom gefunden hat, weiß, dass es auch anders geht.

Hier ein paar Sorten im Überblick:

Klassiker: Standard-Kondome mit Gleitbeschichtung. Gut für den Einstieg.

Ultradünn: Für mehr Gefühl, ohne auf Sicherheit zu verzichten.

Ribbed oder Noppen: Mit strukturierter Oberfläche für zusätzliche Stimulation.

Extra Safe: Etwas dicker und reissfester – besonders bei Analverkehr empfohlen.

XXL oder enger geschnittene Kondome: Für individuellen Sitz und besseren Halt.

Latexfrei: Für Allergiker:innen oder Latex-Skeptiker.

Aromatisiert: Erdbeere, Minze, Schokolade – Geschmackssache, aber spaßig.

Pro-Tipp: Bestell dir ein Probierset und teste, was euch beiden gefällt. Und ja: Auch für Frauen gibt’s Alternativen. Femidome, Lecktücher und Handschuhe spielen eine wichtige Rolle beim sicheren Oralsex oder bei queeren Begegnungen.


Du möchtest mal wieder richtig flirten und suchst nach der großen Liebe oder einem knisternden Date? Dann entdecke Bütz Mich, das kölsche Partnerportal aus deiner Region.

➔ Jetzt bei Bütz Mich kostenlos anmelden*

Registrierung, Anmeldung und das Erstellen eines Nutzer-Profils sind kostenlos.


Lecktücher: Sicherheit beim Oralsex

Lecktücher (auch „Dental Dams“ genannt) sind dünne, meist aus Latex oder Polyurethan bestehende Tücher, die beim Oralsex auf die Vulva oder den After gelegt werden. Sie bilden eine Barriere zwischen Mund und Schleimhaut – und schützen so vor Übertragungen von STIs wie Herpes, HPV oder Chlamydien. Sie sind besonders wichtig in queeren Settings oder bei wechselnden Partnerinnen. 

Wer gern mal was ausprobieren möchte, sollte sich die „Überrasch'-mich-Box“ von Durex bestellen. Da könnt ihr alle Kondome testen. Vielleicht ist ja euer Favorit dabei?

Hier die „Überrasch'-mich-Box“ bestellen

Das Ganze gibts in der großen oder kleinen Packung. Mut Geschmack, mit Noppen, gerippt und in verschiedenen Passformen. Es gibt auch etwas ganz Neues auf dem Markt: Latexfreie Kondome, die ein echtes Haut-an-Haut-Gefühl geben. Sie sind besonders geschmeidig und feucht. Für alle, die das mal ausprobieren wollen, gibt es hier den Link zu Orion.

Hier gehts zu den HAUTNAH-Kondomen

Natürlich gibt es für jede Größe und Vorliebe, wie schon geschrieben, die unterschiedlichsten Angebote. Niemand sollte also behaupten, dass Kondome zu eng oder zu trocken sind. und auch eine Latexallergie ist keine Ausrede!

Warum mögen viele Männer keine Kondome?

„Ich spüre nichts mit Gummi“ – „Das macht alles kaputt“ – „Ich verliere sonst die Erektion“. Kommt dir bekannt vor? Viele Männer haben Ausreden, um kein Kondom zu benutzen. Dahinter steckt oft mangelnde Aufklärung, Unsicherheit oder schlicht Bequemlichkeit. Die Wahrheit ist: Mit dem richtigen Kondom, etwas Gleitgel und einer gesunden Einstellung zur Lust ist das alles längst kein Problem mehr. Und wer keine Verantwortung übernehmen will, ist für Sex (noch) nicht reif genug.

➔ Jetzt bei Bütz Mich kostenlos anmelden*

Safer Sex bedeutet auch Kommunikation

Das schönste Tool bringt nichts, wenn man nicht darüber spricht. Redet über eure Erfahrungen, Ängste und Erwartungen. Wer sich traut zu fragen: „Wann war dein letzter STI-Test?“, zeigt nicht Misstrauen, sondern Verantwortungsbewusstsein.

FAQ: Was du unbedingt wissen musst

1. Kann man auch beim Oralsex STIs bekommen?

Ja! Herpes, Gonorrhoe, Chlamydien und Syphilis können auch über den Mund oder Rachen übertragen werden. Lecktücher oder Kondome bieten Schutz.

2. Wie oft sollte ich mich testen lassen?

Bei wechselnden Partnern empfiehlt sich ein STI-Check alle 6 Monate. Viele Angebote sind anonym und kostenlos.

3. Ist „Aufpassen“ eine sichere Methode?

Nein. Der sogenannte „Coitus interruptus“ bietet weder Schutz vor STIs noch vor Schwangerschaft. Finger weg.

4. Ist es unromantisch, ein Kondom zu zücken?

Ganz im Gegenteil. Wer an Schutz denkt, denkt auch an den anderen. Und das ist echte Intimität.

Du willst mehr über sichere Lust wissen oder hast Fragen zu Kondomen, Prävention oder Partnerschaft?

Hier direkt zu meiner Website

Schreib mir gern eine E-Mail an louisa@letstalkaboutsex.tv oder besuche mich auf meiner Webseite www.letstalkaboutsex.tv – ich bin für dich da.

Ehrliche Sexualität ist wichtig

Safer Sex ist kein Spielverderber, sondern eine Einladung: zur Lust mit Verantwortung. Zu Gesprächen, die näher bringen. Zu einer Sexualität, die ehrlich, bewusst und frei ist. Egal, ob du 20 bist oder 60, monogam oder poly, homo oder hetero – Kondome gehören dazu. Und hey: Wer weiß, vielleicht macht euch das nächste Probierpaket ja sogar richtig an.