Abo
Banner mit dem Logo von Let's Talk About Sex und EXPRESS auf schwarzem Hintergrund.

Ex-Gangster Maximilian PolluxSo erkennst du eine toxische Beziehung

Maximilian Pollux

Maximilian Pollux schreibt in seinem neuen Buch „GEFÄHRLICHES EGO“ über Narzissmus und toxische Beziehungen. Er sagt: „Narzissten und Narzisstinnen sind sich selbst am nächsten, sie manipulieren und werten andere Menschen ab, um das eigene Ego zu stärken, und kommen so immer an ihr Ziel.“

Ex-Gangster, zehn Jahre Knast, jetzt Bestseller-Autor: Maximilian Pollux spricht mit Louisa Noack Klartext über Liebe, Sex und Narzissmus. Warum er früher wie ein Pascha lebte, heute in einer offenen Beziehung glücklich ist und wie er Treue definiert? Darüber spricht er im Interview ganz offen und verrät,  wie du erkennst, ob dein Partner dich kaputt macht.

„Wenn du dich nach einem Treffen mit deinem Partner schlechter fühlst als vorher? Glückwunsch, dann bist du in einer toxischen Beziehung.“ Maximilian Pollux redet Klartext. Der Mann weiß, wovon er spricht: zehn Jahre Knast, ein Leben voller Extreme und heute Autor, Podcaster und Aufklärer. In meinem Podcast haben wir über Narzissmus, offene Beziehungen und toxische Muster gesprochen. Und Pollux‘ neues Buch „Gefährliches Ego“ zeigt: Narzissmus ist mehr als nur ein Modewort.

„Ich war wie ein Pascha“

Pollux blickt brutal ehrlich zurück: „Meine Freundin durfte als Gangster nicht mal mit einem anderen Mann reden. Das war Besitzdenken pur.“ Heute weiß er: „Eifersucht hat nichts mit Liebe zu tun, sondern mit der Angst, nicht zu genügen.“

Vom Lovebombing zum Drama

In seinem Buch Gefährliches Ego erklärt er, wie der Teufelskreis toxischer Beziehungen funktioniert:

Phase 1: Lovebombing. Alles ist perfekt, du wirst auf ein Podest gestellt.

Phase 2: Abwertung. Plötzlich bist du nicht mehr gut genug. Jede Kleinigkeit wird kritisiert.

Phase 3: Leere. Du fühlst dich ausgesaugt und leer – und trotzdem bleibst du.

„Das ist wie eine Sucht“, so Pollux. „Erst ein Kick, dann das Tief und dann hoffst du auf den nächsten Kick.“

Narzissmus ist überall zu finden

„Wir leben in einer narzisstischen Gesellschaft – Social Media verstärkt das noch“, sagt Pollux. Beim Schreiben des Buchs habe er selbst gemerkt: Auch er trägt narzisstische Züge in sich. Ehrlich erzählt er über seine eigenen Schwächen. Sich damit zu beschäftigen, war sicher unbequem. Und genau deshalb ist das Buch spannend. 

Offene Liebe statt Heimlichkeiten

Seit zehn Jahren lebt Pollux in einer offenen Beziehung. Für ihn bedeutet Treue nicht Exklusivität, sondern Ehrlichkeit: „Meine Frau weiß immer, mit wem sie es zu tun hat. Das ist für mich Treue.“ Klar, provokant – aber konsequent.

Bin ich in einer toxischen Beziehung?

Woran erkenne ich das?

Ganz einfach: Fühlst du dich nach Treffen schlechter? Dann ist es toxisch.

Was ist Lovebombing?

Wenn dich jemand am Anfang übertrieben idealisiert und mit Liebe überschüttet – bis der Absturz kommt.

Sind nur Männer Narzissten?

Nope! Frauen können genauso toxisch sein.

Kann man das retten?

Nur, wenn beide ehrlich hinschauen. Oft hilft nur: raus da.

Pollux’ wichtigster Tipp?

„Liebe sollte dich stärker machen, nicht schwächer.“

Maximilian Pollux: „Gefährliches Ego“ – jetzt überall erhältlich. Ein Buch über Narzissmus, toxische Beziehungen und die gefährlichen Spiele der Liebe.

* Jetzt „Gefährliches Ego“ bei Amazon kaufen ➔

Das Buch von Maximilan Pollux ist spannend, weil es Einblicke in die Welt von Narzissten gibt.

* Jetzt „Gefährliches Ego“ bei Amazon kaufen ➔

Mehr dazu hörst du in meinem Podcast „Let’s Talk About Sex“ – dort packt Maximilian Pollux noch persönlicher aus.

Hier zum Interview mit Maximilian Pollux ➔

Am Ende bleibt Pollux’ Botschaft glasklar: Liebe darf nicht weh tun. Wer sich klein, leer und schlecht fühlt, steckt im falschen Film – oder eben in einer toxischen Beziehung. Doch Pollux macht Mut: „Gefährliches Ego“ ist nicht nur schonungslose Analyse, sondern auch ein Weckruf, endlich wieder echte Nähe, Respekt und Liebe zuzulassen.