Der langjährige mexikanische Nationalspieler Omar Bravo sitzt wegen Missbrauchsvorwürfen in Untersuchungshaft. Er soll sich über Jahre sexuell an seiner Stieftochter vergangen haben.
Stieftochter (11) missbraucht?Ex-Nationalstürmer in Haft

Copyright: AFP
Omar Bravo jubelt über ein Tor bei der WM 2006 in Deutschland. Aktuell befindet sich der ehemalige mexikanische Nationalstürmer in Untersuchungshaft.
67 Mal spielte er für Mexiko, traf bei der WM 2006 in Deutschland sogar zweimal für seine Nationalmannschaft. Doch aus dem einst gefeierten Nationalstürmer Omar Bravo (45) droht jetzt ein Sexualstraftäter zu werden.
In seiner Heimat bleibt der Rekordtorschütze des Topklubs Chivas Guadalajara wegen massiver Vorwürfe inhaftiert, ihm drohen bei einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Haft. Er soll seine Stieftochter ab deren elften Lebensjahr für sechs Jahre sexuell missbraucht haben.
Omar Bravo bleibt in Untersuchungshaft
Wie die Zeitung „El País“ am Samstag (11. Oktober 2025) berichtete, ist der Verbleib in Untersuchungshaft für sechs Monate das Ergebnis einer Anhörung vom Freitag, die über zwölf Stunden angedauert hatte.
Bravos Anwalt betonte nach der Marathon-Sitzung, dass er nun versuchen werde, die Zeit der Untersuchungshaft für seinen Mandanten zu reduzieren. Zuvor hatte er noch vollmundig angekündigt, dass Bravo, dem „sexueller Missbrauch ohne Geschlechtsverkehr“ vorgeworfen wird, als freier Mann aus dem Gerichtssaal spazieren werde.
Die Anklage wirft dem Ex-Fußballer vor, dass er die Tochter seiner ehemaligen Partnerin über Jahre wiederholt missbraucht haben soll. Später soll er sie eingeschüchtert und versucht haben, sie mit Geld sowie mit Drohungen von einer Anzeige abzubringen.
Der Anwalt des mutmaßlichen Opfers verwies auf entlarvende Videoaufnahmen und erklärte: „Durch die Videos gibt es keine Zweifel daran, dass erotische und sexuelle Handlungen gegen die Minderjährige angewandt wurden.“ Sie habe verschiedene Beweise über Jahre gesammelt und für ihre Anzeige zusammengetragen.
Auch zwei weitere zwischenzeitlich eingestellte Verfahren gegen Bravo sind laut Staatsanwaltschaft im Zuge der aktuellen Ermittlungen wieder aufgenommen worden – auch bei ihnen soll es sich um sexuelle Übergriffe handeln.
Bravo galt über viele Jahre als einer der besten Stürmer des Landes, spielte kurzzeitig auch in Spanien für Deportivo La Coruna. In Europa konnte er sich in der Hinrunde der Saison 2008/2009 aber nicht durchsetzen, wechselte daraufhin wieder zurück nach Mexiko.