Abo

Interview

Hits kennt jederKult-Band mit neuer Sängerin zurück in Deutschland

Per Gessle und Lena Philipsson als Roxette beim Konzert auf der Bühne.

Comeback einer Kult-Band: Roxette bestehen nun aus Lena Philipsson und Per Gessle. Gemeinsam bestreiten sie im November sechs Deutschland-Konzerte.

Die Pop-Band Roxette sorgte für zahlreiche Top-Hits. Nach dem Tod von Sängerin Marie Fredriksson war die Gruppe zunächst Geschichte. Jetzt läuft das Comeback mit neuer Frontfrau.

Diese Hits kennt jeder. Mit über 80 Millionen verkauften Tonträgern, etlichen Platin-Auszeichnungen und Krachern wie „It Must Have Been Love“, „Listen To Your Heart“ oder „The Look“ prägten Roxette seit 1989 die Musikszene maßgeblich.

Doch mitten in diese erfolgreiche Phase platzte 2002 die Horror-Diagnose: Hirntumor bei Marie Fredriksson. Die Sängerin musste zahlreiche Behandlungen hinter sich bringen, die Band legte eine lange Pause ein.

Roxette: Sängerin Marie Fredriksson starb 2019 mit nur 61 Jahren

2009 dann das Comeback mit neuem Album und großer Welttour. Auf Anraten der Ärzte beendete die blonde Frontfrau jedoch 2016 ihre Karriere. Im Dezember 2019 starb sie mit nur 61 Jahren.

Gitarrist und Sänger Per Gessle (66) ließ das Herzensprojekt erst einmal ruhen. Doch seit diesem Jahr sind Roxette zurück auf den Bühnen. Jetzt mit der schwedischen Sängerin Lena Philipsson (59).

Die ersten 25 Konzerte waren ein voller Erfolg, bald steht eine Deutschland-Tour an. Am 25. November 2025 sind die kultigen Songs in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf zu erleben, im kommenden Jahr sollen weitere Auftritte in Deutschland folgen.

EXPRESS.de traf die beiden Musiker in Köln zum Gespräch über das Comeback und die Erinnerungen an Marie Fredriksson.

Lena Philipsson beim Auftritt als Sängerin von Roxette.

Lena Philipsson singt nun die Hits von Roxette. Sie will dabei stimmlich so nah wie möglich an Marie Fredriksson bleiben.

Das letzte Konzert von Roxette mit Marie fand im Februar 2016 in Kapstadt statt. In genau der gleichen Halle ging jetzt im Februar 2025 die Rückkehr über die Bühne. War das Absicht?

Per Gessle: Das hat sich einfach so ergeben. Aber es war schon was Besonderes, diese Auftritte zu spielen. Zum ersten Mal haben wir die Bühne miteinander geteilt. Da mussten wir uns erst aneinander gewöhnen.

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

Und wie war das Gefühl?

Lena Philipsson: Ich war anfangs sehr nervös. Zum ersten Mal stand ich vor den Fans. Ich habe mehrmals zu mir gesagt: Mach langsam, stress dich nicht, denk an die Texte, treffe jeden Ton und beobachte das Publikum. Es hat gut geklappt. Die Reaktionen waren wirklich positiv. Schon bei der zweiten Show war ich entspannter.

Per Gessle: Tränen sind bei mir nicht geflossen, aber es war sehr emotional. Das war ein großer Schritt für uns, Roxette wieder zu starten und jemand anderes an Stelle von Marie die Lieder singen zu lassen. Es hätte schlimm enden können. Aber wir wissen um die Qualität der Songs und der Original-Band. Alle haben es sehr genossen und es ist kein Zweck-Produkt, wo fünf Menschen in fünf Autos zur Halle fahren und dort eine Show spielen. Ich bin mir inzwischen sicher, dass es die richtige Entscheidung war, zurückzukommen.

Per Gessle von Roxette beim Konzert auf der Bühne.

Per Gessle gründete Roxette 1986. Nach neunjähriger Pause tritt er nun mit den alten Hits und neuer Sängerin wieder auf.

Haben Sie lange gezögert, als Per gefragt hat, die Aufgabe zu übernehmen?

Lena Philipsson: Ja, ich habe schon einige Wochen nachgedacht und viele Familienangehörige und Freunde gefragt, ob ich es machen soll. Jeder fand, dass es eine fantastische Idee sei. Da war mir klar, dass ich zu diesem Abenteuer nur Ja sagen kann. Ich habe mir die Lieder ganz oft angehört, um exakt zu lernen, wie Marie sie gesungen hat. Es geht nicht darum, dass ich da mein Ding mache. Ich wollte ganz nah am Original sein.

Das gelingt Ihnen gut. Die Songs klingen live wie vor drei Jahrzehnten.

Per Gessle: Ich bin so glücklich, dass Sie das sagen. Denn das war unser Ziel. Als die Idee geboren wurde, war mir klar, dass wir nichts am Sound und der Präsentation ändern wollen. Wir wollten Roxette so zurückbringen, wie die Fans die Band geliebt haben. Im Grunde zollen wir den großartigen Songs Tribut, indem wir die alten Hits wiederbeleben. Es gibt keine Covers, kein neues Material. Und das fühlt sich gut an.

Lena Philipsson mit Marcel Schwamborn und Per Gessle.

EXPRESS.de-Reporter Marcel Schwamborn (M.) traf Lena Philipsson und Per Gessle zum Gespräch in Köln.

Planen Sie denn neue Songs zusammen aufzunehmen?

Per Gessle: Wir haben Stücke zusammen produziert, aber nicht als Roxette. Unter dem Namen wird es nur die alten Klassiker geben.

Sie sind selbst seit 40 Jahren in der Musik aktiv. Wie sehr haben Sie Roxette früher verfolgt?

Lena Philipsson: Vor den Songs konnte man ja nie entkommen, sie waren überall präsent. Ich habe meine eigenen Lieder gemacht, war auch auf Tour, im Fernsehen und beim ESC. Wir wissen alle in Schweden, wie erfolgreich die Band war. Zu den Titeln habe ich selbst im Club getanzt.

Per Gessle und Sängerin Marie Fredriksson stehen zusammen beim Konzert auf der Bühne.

Roxette, bestehend aus Per Gessle und Sängerin Marie Fredriksson, im Jahr 2011 beim Auftakt der Deutschlandtournee.

Wie haben die Fans reagiert, als sie vom Comeback erfahren haben?

Per Gessle: Die Mehrheit war glücklich. Es gab aber auch einige, die sich vor allem bei Social Media kritisch geäußert haben. Das Wichtigste: Von den Leuten, die unsere Show gesehen haben, kam nachher kein negativer Kommentar mehr. Wer da war, hat es geliebt, wie Lena in Maries Fußstapfen getreten ist.

Gibt es in den Konzerten einen Moment, wo an Marie erinnert wird?

Lena Philipsson: Ich widme ihr „It Must Have Been Love“. Wenn ich das singe, muss ich besonders stark an sie denken. Deshalb holen wir sie in dem Moment quasi noch mal in die Show.

Per Gessle: Für alle, für die Fans, für die Band, ist Marie die ganze Zeit da. Wenn ich auch an Titel wie „Fading Like a Flower“, „Listen to Your Heart“ oder „Spending My Time“ denke, ist sie so ein großer Teil davon, auch wenn sie nicht da ist. Ihr Geist ist die ganze Zeit zu spüren.

Songs der 80er- und 90er-Jahre sind weiterhin sehr beliebt. Was ist das Erfolgsgeheimnis dieser Titel?

Per Gessle: Ich klinge vielleicht wie ein alter Mann, wenn ich darüber spreche. Aber ich vermisse in modernen Titeln Persönlichkeit. Die aktuelle Musik ist mehr in Strukturen gepresst, darf sich nicht entfalten.

Lena Philipsson: Früher waren auch die Melodien einprägsamer.

Roxette: Frontmann Per Gessle mit Kritik an aktueller Musikbranche

Per Gessle: Viele Lieder werden von Produzenten geschrieben, nicht von den Künstlern. Wenn ein Sänger den Song schreibt, gibt er Persönliches von sich preis. Das kann nicht passieren, wenn sechs Leute an einem Song rumschrauben. Früher hatten die Bands mehr die Kontrolle über ihre Lieder.

Lena Philipsson: Wenn Menschen zu unseren Konzerten kommen, springen sie noch einmal in die guten alten Zeiten.

Per Gessle: Und sie erinnern sich, wie sie zu unseren Songs in der Schule gefeiert, geheiratet oder Kinder bekommen haben. Das verbindet dann und zeigt, dass wir sie eine wirklich lange Zeit des Lebens begleitet haben.