DFB-Kader für EM 2024 komplettNagelsmann: „Er hat mir sehr lustige Nachrichten geschrieben“

1/28

Der DFB hat häppchenweise die Nominierungen für den EM-Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann verkündet. Am Donnerstag komplettierte der Bundestrainer den Kader dann auf einer PK.

von Tobias Schrader (tsc)

Der DFB hat sich bei der Verkündung des Kaders für die Europameisterschaft im Sommer für eine neue Herangehensweise entschieden. Stück für Stück wurden auf den verschiedensten Plattformen vorerst 18 einzelne Spieler verkündet, die im Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) stehen. 

Insgesamt darf die Nationalmannschaft am 31. Mai 2024 mit 26 Spielern nach Herzogenaurach reisen. Die restlichen Spieler gab Nagelsmann am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bekannt. Eine Übersicht der nominierten Spieler siehst du oben in der Bildergalerie.

Julian Nagelsmann: „Die Wackelkandidaten wissen Bescheid“

„Nagelsmann nominierte allerdings 27 Spieler, wird also einen Profi vor dem Turnier noch streichen müssen. Die Wackelkandidaten wissen Bescheid. Ich werde das hier aber nicht verraten. Wir haben einen Spieler mehr mitgenommen, damit wir vor dem Turnier besser trainieren können. Natürlich müssen wir auch auf Verletzungen reagieren“, sagte der Bundestrainer auf der PK.

Alles zum Thema Deutsche Fußball-Nationalmannschaft

Vier Torhüter nominierte Nagelsmann in Manuel Neuer, Marc-Andre ter Stegen, Alexander Nübel und Oliver Baumann. Von ihnen ist aber keiner bei den Wackelkandidaten dabei, die Nationalmannschaft geht mit allen vier Keepern in das Heim-Turnier.

Auch das erklärte Nagelsmann: „Wir werden mit vier Torhütern in die EM gehen. Alexander Nübel nimmt den Platz von Bernd Leno ein, der eigentlich dabei gewesen wäre, jetzt aber verletzt ist. Vier Torhüter nehmen wir mit, damit es besser passt im Training, damit kann man die Belastung besser verteilen bei der engen Taktung.“

Die Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann zur Kader-Bekanntgabe zur EM 2024 kannst du hier noch einmal nachlesen:

14.03 Uhr: Das war es von der DFB-Pressekonferenz mit Julian Nagelsmann.

Nagelsmann über die BVB-Chancen im Champions-League-Finale: Ich räume ihnen schon Chancen ein. Es tut ihnen auch gut, dass sie gegen Real Madrid nicht Favorit sind. Bei Real ist es immer erstaunlich, dass sie es immer wieder ins Finale schaffen. Bei ihnen ist die Erfahrung auch riesengroß. Aber ich bin total unparteiisch, ich habe ja Spieler in beiden Lagern.

Nagelsmann über die größten Herausforderungen für die EM: Das Energielevel über die lange Zeit hochzuhalten ist der Schlüssel. Am besten klappt das, wenn man Spiele gewinnt. Wenn wir das schaffen, ist die Chance groß, dass wir sechs Wochen zusammen verbringen dürfen.

Nagelsmann über die Euphorie: Wir haben öffentliche Einheiten, wir wollen Nähe zu den Fans zeigen. Wir wollen uns nicht verstecken, aber wir möchten auch konzentriert arbeiten, um im Spiel den Fans was zu bieten, was sie glücklich macht. Wir möchten also Nähe zeigen, brauchen aber auch den Raum, um später viele glückliche Gesichter zu sehen nach den Spielen. Seit März ist die Euphorie extrem gewachsen. Es ist schön, wenn wir das gemeinsam hinkriegen.

Nagelsmann über die Harmonie in der Mannschaft und ob Reibung in einer Mannschaft hilft: Das schließt sich nicht aus. Die Spieler, die hinten dran sind, sorgen für den Konkurrenzkampf. Es ist wichtig, dass jeder Spieler seine Rolle in der Mannschaft kennt und was von ihm verlangt wird. Jeder Spieler weiß auch, dass er in jedem Training Vollgas geben muss, auch wenn er nicht spielt. Alle wollen Minuten sammeln.

Nagelsmann über Schlotterbeck: Er hat sich stabilisiert und gute Leistungen gezeigt. Perspektivisch ist und wird er wichtig für die Nationalmannschaft. Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit ihm, auch über seine Rolle. Es ist ja nicht leicht, wenn man im Klub jedes Spiel spielt und bei der Nationalmannschaft auf der Bank sitz:

Nagelsmann nochmals über Kroos: Ich erwarte von ihm, dass er für alle Spieler auf dem Feld eine Unterstützung ist. Dass er das macht auf dem Platz, was er gut kann, ist klar. Er ist ganz bodenständig, war im März ein Teil der Gruppe. 

Nagelsmann über Wackelkandidaten: Die wissen Bescheid darüber, dass sie Wackelkandidaten sind. Ich werde das hier aber nicht verraten. Wir haben einen Spieler mehr mitgenommen, damit wir vor dem Turnier besser trainieren können. Natürlich müssen wir auch auf Verletzungen reagieren.

Nagelsmann über die EM-Erwartungen: Es ist nicht leicht zu beantworten. In erster Linie will ich von meiner Mannschaft unterhalten werden. Natürlich will ich gewinnen, aber ich will auch sagen können, dass es ein interessantes Spiel war. Ich will, dass es mitreißend und begeisternd wird. Wir versuchen, den Titel zu gewinnen, das kann ich euch versprechen. Es ist aber auch möglich, wenn wir die EM nicht gewinnen, dass es trotzdem ein gutes Turnier war. Die Tickets kosten ja ein paar Euro und wir wollen die Menschen unterhalten.

Nagelsmann über Kroos: Er wollte bei uns immer durchspielen. Wenn man die Spieler nach langer Zeit sieht, umarmt man sie auch. Wenn man Toni Kroos umarmt... der ist wie Stahl. Er will unbedingt trainieren und hat nicht in einer Sekunde gesagt, dass er mal nicht komplett trainieren oder spielen kann. Er ist körperlich in der besten Verfassung seit Jahren und ist in der Lage, jedes Spiel durchzuspielen. Wenn er müde wäre, ist Pascal Groß ein Spieler, der das auch verkörpert. Bei Pavlovic genauso, da hoffe ich, dass der Toni ihn ein bisschen an die Hand nimmt.

Nagelsmann über die Rolle von Thomas Müller: Thomas kann sehr viele Gruppen verbinden. Er kann mit den Rappern in der Mannschaft, aber auch mit denen, die jodeln. Er hat zu allen einen extrem guten Draht. Er hat aber natürlich auch sportliche Stärken, wird aber keine Spiele von Beginn an machen. Thomas ist auch sehr gut von der Bank, er braucht keine große Anlaufzeit in einem Spiel. Er hat ein gutes Gespür, ist ein verlängerter Arm vom Trainerteam und ei Blick für das Große Ganze hat. Er ist auch nicht auf den Mund gefallen, kann auch mit den Fans und den Medien verbinden. Er hat mir sehr lustige Nachrichten zurückgeschrieben.

Nagelsmann, ob der Kader EM-Titel-Potenzial hat: Wenn wir an einem Turnier teilnehmen, sollten wir auch gewinnen wollen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kader. Das Eröffnungsspiel ist nicht komplett entscheidend, aber ein wichtiger Schritt. Schottland ist eine sehr gute Mannschaft, nicht mehr das klassische schottische Team von vor zehn Jahren. Kick and Rush hat man da selten gesehen. In den Spielen gegen Frankreich und Niederlande hatte ich das Gefühl, dass wir gefestigter waren, als zuvor. Wir haben eine sehr gute Mischung im Kader, ich glaube schon daran, dass wir das Ding gewinnen können. Die beste Mannschaft ist nicht immer aus den 22 besten Spieler, sondern die Spieler müssen ideal zusammen passen.

Nagelsmann über die Absagen an die Spieler: Alle Spieler, die mal nominiert waren unter mir und jetzt nicht dabei sind, habe ich informiert. Solchhe Gespräche sind immer emotional, aber nicht böse. Die Spieler reagieren auch unterschiedlich. Manche sagen gar nichts, manche wollen eine Begründung. Eine Minute und elf Minuten war das kürzeste Gespräch. Ich kenne Leon Goretzka schon lange, wir hatten schon viele Gespräche in unserer gemeinsamen Zeit.

Nagelsmann über die Spieler, die verspätet zum DFB-Team kommen: Ich habe mich extrem gefreut, dass so viele deutsche Spieler in den internationalen Wettbewerben weit gekommen sind. Es ist immer besser, dass Spieler mit Erfolgen zur Nationalmannschaft kommen. Natürlich wäre es einfacher, wenn alle von Beginn an dabei sind. Aber so eine Heim-EM löst auch was in den Spielern aus, das bringt nochmal die dritte, vierte, fünfte Luft in einer Saison. Mir ist es lieber so, dass sie mit viel Selbstvertrauen anreisen.

Nagelsmann über die angeschlagenen Sane, Musiala und Wirtz: Bei Florian Wirtz habe ich keine Bedenken, das sah dramatischer aus, als es ist. Jamals Musiala bekommen wir auch gut gehandelt, ich bin mit den Ärzten im Austausch. Leroy Sane und Jamal Musiala werden am Wochenende bei Bayern nicht spielen und geschont. Ganz bewusst haben wir auch Maxi Beier mitgenommen, perspektivisch ist er für uns ein interessanter Spieler.

Nagelsmann über die Nicht-Nominierungen von Goretzka und Hummels: Anfang der Woche habe ich beide informiert. Ich hatte längere Gespräche mit ihnen und natürlich sind sie extrem enttäuscht.  Das sind keine schönen Gespräche, das habe ich nicht gerne gemacht. Am Ende muss ich als Cheftrainer im Sinne der Mannschaft aber eine Entscheidung treffen. Sie haben alles reingeworfen, dass sie dabei sind. Ich habe versucht, zu erklären, warum ich die Entscheidung getroffen habe.

Nagelsmann über die Größe des Kaders: Wir werden mit vier Torhütern in die EM gehen. Alexander Nübel nimmt den Platz von Bernd Leno ein, der eigentlich dabei gewesen wäre, jetzt aber verletzt ist. Vier Torhüter nehmen wir mit, damit es besser passt im Training, damit kann man die Belastung besser verteilen bei der engen Taktung. Ich bin kein großer Freund von extrem großen Kadern, aber mit 22 Feldspielern kann ich sehr gut leben. Dadurch, dass die Uefa 26 Spieler erlaubt hat, wäre es auch nicht klug gewesen, weniger Spieler mitzunehmen.

13.11 Uhr: 27 Spieler hat Nagelsmann nominiert. Seinen endgültigen Kader mit höchstens 26 Spielern muss Nagelsmann der UEFA am 7. Juni (bis Mitternacht) melden. Im Eröffnungsspiel trifft die DFB-Auswahl am 14. Juni in München auf Schottland.

Nagelsmann zum Kader: Das, was einen Nationaltrainer auszeichnet, dass man seinen Kader so zusammenstellt, wie du möchtest. Jeder Spieler hat seinen eigenen Charakter und die passenden Charakterzüge müssen zusammen passen. Das Feedback war ganz klar, dass die letzte Maßnahme im März die beste der letzten Jahre war. Auf wenigen Positionen haben wir was verändert im Gegensatz zu den letzten Länderspielen. Wir sind sehr glücklich darüber, dass viele Entscheidungen schon im März gefallen sind und nur noch an kleinen Stellschrauben drehen.

Nagelsmann: Das Besondere an dieser EM ist, dass es eine Heim-EM ist. Deshalb war es eine geniale Idee, die Verkündung so zu machen. Man hat immer erlebt, dass Dinge durchgesickert sind, jetzt haben wir es selbst in die Hand genommen. Jeder im Land sollte sich damit identifizieren, dass es unsere Nationalmannschaft ist. Ich fand die Verkündung alles in allem sehr lustig war. Wir haben viele Menschen daran teilhaben lassen.

13.05 Uhr: Jetzt kommen wir zum Kader, es laufen Videos zu jedem Teilnehmer. Maximilian Beier, Alexander Nübel, Waldemar Anton, Benjamin Henrichs, Marc-Andre ter Stegen, Toni Kroos, Oliver Baumann, Jamal Musiala und Thomas Müller sind die restlichen Spieler im deutschen EM-Kader.

13.01 Uhr: Es wird bekanntgegeben, dass auch das Trainerteam um Julian Nagelsmann ihre Verträge bis 2026 verlängert haben. Nagelsmann: „Ich freue mich extrem, dass mein Team auch verlängert hat. Das war eine Grundvoraussetzung für mich. Man ist immer nur so gut wie sein Team drumherum.“

13 Uhr: Julian Nagelsmann betritt das Podium.

12.55 Uhr: 18 Spieler hat Julian Nagelsmann bisher nominiert. Welche das sind, siehst du oben in der Bildergalerie. Die restlichen Namen werden auf der PK bekanntgegeben.

12.50 Uhr: In wenigen Minuten beginnt die Pressekonferenz mit Bundestrainer Julian Nagelsmann.


Mittwoch (15. Mai) 21.30 Uhr: Einen letzten Spieler gibt es noch am Mittwoch. Sängerin Nina Chuba (25) verkündet auf ihrem Konzert in Hamburg live auf der Bühne, dass Leverkusen-Star Florian Wirtz (21) sein EM-Ticket sicher hat. 


Mittwoch (15. Mai), 15 Uhr: Fortgesetzt wurde die Serie an Social-Media-Nominierungen mit einem Last-Call für David Raum vom Bodenpersonal von DFB-Sponsor Lufthansa. Der Linksverteidiger von RB Leipzig wurde so auf charmante Art für die EM-Reise eingeladen.


Mittwoch (15. Mai), 14 Uhr: Mit Borussia Dortmund stürmte er bis ins Finale der Champions League, auf den EM-Zug kann er Berichten zufolge aber trotzdem nicht aufspringen. Laut Sky verzichtet Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) auf Mittelfeldspieler Julian Brandt (28), der bis zuletzt auf eine Berücksichtigung gehofft hatte.


Mittwoch (15. Mai), 13 Uhr: Per Handball-Botschaft in den EM-Kader: Deniz Undav trifft für den VfB Stuttgart am Fließband. Seine EM-Nominierung durfte aber der Handball-Bundesligist TVB Stuttgart bei Instagram verkünden. Dabei handelte es sich jedoch nur um einen Scherz der Schwaben. Die wirkliche Nominierung verkündete am Abend ein VfB-Fan mit einem frisch gestochenen Undav-Tattoo. 


Mittwoch (15. Mai), 12.30 Uhr: Am Mittag bestätigte der DFB den Instagram-Post eines Fans, der das Plakat von Ilkay Gündogan auf dem Alexanderplatz in Berlin entdeckt hatte. Der DFB-Kapitän lächelt auf einer Werbefläche unter der Schlagzeile: „Ilkay Gündogan für Deutschland“.


Mittwoch (15. Mai), 12 Uhr: Aus der Dönerbude in den EM-Kader: Abwehrchef Antonio Rüdiger erhielt die Nachricht seiner Nominierung von Arif Keles, dem Besitzer des Döner-Restaurants „Hisar“ in Berlin-Neukölln – Rüdigers Stamm-Laden aus Kindheitstagen.


Mittwoch (15. Mai), 10 Uhr: Joshua Kimmich ist bekennender Fan der Seifenoper „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ auf RTL. Und da passte es gut, dass Wolfgang Bahro, der bei „GZSZ“ seit der ersten Folge den Hans-Joachim „Jo“ Gerner spielt, die Nominierung von Jo Kimmich für die Fußball-EM übernahm.


Mittwoch (15. Mai), 8 Uhr: Günther Jauch setzte sein ernstestes Quiz-Master-Gesicht auf und stellte der Fußball-Nation seine „500-Euro-Frage“: Welcher Spieler wurde wohl für die EM nominiert? „A: Klein, B: Groß, C: Dick, D: Dünn?“ Die Lösung liege auf der Hand, meinte der RTL-Mann. Und damit ist klar: Auch Pascal Groß darf mit zur EM.


Mittwoch (15. Mai), 7 Uhr: Die Nachricht, dass Mittelfeldspieler Robert Andrich von Bayer Leverkusen im DFB-Aufgebot für das Turnier steht, verkündeten Mitspieler Toni Kroos und Bruder Felix im Podcast „Einfach mal Luppen“. Andrich war der elfte, offiziell verkündete EM-Fahrer.

EM-Kader: Leroy Sané überraschend in Kunstaustellung präsentiert 

Dienstag (14. Mai), 15.30 Uhr: Flügelspieler Leroy Sané (28) soll bei der Heim-EM seine künstlerischen Fähigkeiten auf den Platz bringen. Getreu diesem Motto war zumindest die Nominierung des 28-Jährigen. In einer Kunsthalle in Frankfurt verriet ein Porträt-Bild des Bayern-Profis die doch etwas überraschende Nominierung. In der Rückrunde kommt Sané gerade einmal auf eine Vorlage und keinen Treffer.


Dienstag (14. Mai), 15.30 Uhr: Quasi zeitgleich zu Sané wurde auf der Position des Linksverteidigers Maximilian Mittelstädt (27) vom VfB Stuttgart nominiert. Die Verkündung übernahm kein Geringerer als „Major Tom“-Schöpfer Peter Schilling (68) in einem kurzen Video auf Instagram. 


EM 2024: Robin Koch und Kai Havertz werden in Videos nominiert

Dienstag (14. Mai), 14 Uhr: Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt im Sturm auf Kai Havertz (24). Das YouTube-Trio „Calcio Berlin“, die bei der EM auch für MagentaTV im Einsatz sein werden teilte einen Clip auf Social Media. Dort sagen sie: „Er ist relativ schwierig in die Saison gestartet, aber man kann sagen, dass er die Kurve bekommen hat. Wir können sagen: Kai, du bist dabei!“


Dienstag (14. Mai), 12 Uhr: Innenverteidiger Robin Koch (27) ist bei der EM mit von der Partie. Die Nominierung des Frankfurters wurde in einem Video des YouTube-Kanals „World Wide Wohnzimmer“ bekanntgegeben. 


EM-Kader: Füllkrug bei 1Live – Führrich auf der Bäckertüte

Dienstag (14. Mai), 10 Uhr: Mit Chris Führich (26) ist der erste VfB-Profi für die EM nominiert. Eine Bäckerei aus der Nähe von Stuttgart veröffentlichte am Dienstagmorgen ein Video, in dem der Flügelspieler auf einer Tüte zu seiner Berufung beglückwünscht wird. „Chris Führich für Deutschland! Bäckerei Seeger gratuliert dir zur Nominierung für den deutschen EM-Kader, Chris Führich!“ 


Dienstag (14. Mai), 8 Uhr: Am Dienstagmorgen geht es munter weiter mit den kuriosen Nominierungen. BVB-Stürmer Niclas Füllkrug (31) fährt mit zur EM, das gab der Angreifer selbst bei Radiosender 1Live bekannt. Dort sagt der 31-Jährige: „Ich freue mich extrem, diese EM im eigenen Land spielen zu dürfen. Es macht mich stolz, den Adler auf der Brust zu tragen. Das wird geil, Deutschland!“


Montag (13. Mai), 21 Uhr: Wenig überraschend ist auch Manuel Neuer (38) für die EM nominiert. Die Berufung durch Julian Nagelsmann wurde von einer Dachdecker-Influencerin namens Chiara bekannt gegeben. In dem Video nagelt die Handwerkerin eine aus Schieferplatten geschlagene Eins an die Wand.


Montag (13. Mai), 18.30 Uhr: In der Sendung „RTL Exclusiv“ verkündete Moderatorin Frauke Ludowig (60) die überraschende Nominierung von Bayern-Youngster Aleksandar Pavlovic (20).

93-jährige Oma Lotti gibt Nominierung von Jonathan Tah bekannt

Montag (13. Mai), 10 Uhr: In einer Zusammenarbeit zwischen DFB sowie Pflege-TikToker Rashid Hamid, veröffentlichte die Nationalmannschaft am Montagmorgen ein Video der 93-jährigen „Oma Lotti“. Darin verkündete die alte Dame die Nominierung von Leverkusen-Verteidiger Jonathan Tah (28). Überreicht wurde ihr nämlich ein Kuchen mit dem Gesicht des Abwehrspielers.


Sonntag (12. Mai), 20 Uhr: Bereits am Sonntagabend verkündete die Tagesschau die Nominierung von Dortmund-Profi Nico Schlotterbeck (24). Mit guten Leistungen in der Bundesliga und Champions League spielte sich der Innenverteidiger zuletzt wieder in den Fokus der Nationalmannschaft.